Apple-ID - Polizei warnt vor neuer Phishing-Welle
- "Geschrieben von Matthias Pufke"

Mit gefälschten E-Mails und Webseiten wollen Kriminelle Zugangsdaten von Apple-Nutzern erschleichen. Die Phishing-Seiten setzen auf eine gute = unauffällige Optik und geben sich durch https-Verschlüsselung einen seriösen Anschein.
Kriminelle wollen derzeit Zugang zu Apple-Konten sowie Adress- und Kreditkartendaten mit Hilfe gefälschter Apple-E-Mails und Apple-ID-Webseiten abfischen. Die E-Mails sind allerdings meist auf Englisch verfasst und mit einer unpersönlichen Ansprache versehen ("Dear Customer"), warnt die Polizei Niedersachsen in einer Mitteilung.
Wer bereits persönliche Informationen auf einer derartigen Phishing-Seite eingegeben hat und damit ein Opfer wurde, sollte umgehend die Zugangsdaten ändern sowie den Apple-Support als auch die eigene Bank kontaktieren, erklärt die Polizei. Sie rät zudem zur Anzeige bei einer örtlichen Polizeidienststelle und zur Aktivierung der Schutzfunktion "Zwei-Faktor-Authentifizierung" – dann kann ein Angreifer, der in Besitz der Zugangsdaten gerät, dennoch nicht auf persönliche Daten in der iCloud zugreifen.