Aus gegebenem Anlass: Schutz vor Überspannungen
- "Geschrieben von Matthias Pufke"

Jetzt im Sommer gibt es häufig Gewitter und Blitze - wie sinnvoll sind da Zwischenstecker und Steckdosen mit Überspannungsableitern?
Man unterscheidet grundlegend zwischen drei Schutzstufen:
- Grobschutz
- Mittelschutz
- Feinschutz
Der Grobschutz ist ein Überspannungsableiter an der Einspeisung der Stromversorgung, also am Hauseingang des Stromnetzes.
Der Mittelschutz ist meistens in den Etagenverteilern eines Gebäudes verbaut und mindert die vom Grobschutz durchgelassenen Impulse.
Ob diese beiden Schutzstufen vorhanden sind, muss durch Ihren Elektroinstallations-Betrieb geklärt werden - diese Stufen sind mitunter auch die wichtigsten.
Der Feinschutz kann selber erkennt werden - das sind die Anfangs erwähnten Steckdosen und steckbaren Überspannungsfilter - diese können keine hohen Überspannungen ableiten, stellen aber in Kombination mit Grobschutz und Mittelschutz ein äußerst wirksames Paket zum Überspannungsschutz darf.
Ist keine Schutzstufe vorhanden, empfehlen wir wertvolle Geräte frühzeitig vom Stromnetz abzustecken und einen Termin mit Ihrem Elektroinstallateur zu vereinbaren.