macOS 10.14 Mojave wurde gestern Abend veröffentlicht
- "Geschrieben von Matthias Pufke"

Voraussetzungen - Installation - neue Funktionen
Der Herbst bringt bei Apple immer zahlreiche große Updates mit sich, denn Apple aktualisiert dann üblicherweise die Betriebssysteme. Nachdem in der vergangenen Woche iOS 12, watchOS 5 und tvOS 12 bereits veröffentlicht wurden, steht nun macOS 10.14 Mojave - das Betriebssystem für Laptops und stationäre Rechner an.
Kurioserweise verzichtete Apple übrigens auf die Veröffentlichung einer "Golden Master"-Version. Die vor zwei Wochen freigegebene Beta 11 war also offensichtlich bereits die inoffizielle (fehlerfreie?) GM, in der keine (größeren) Fehler mehr auftauchten sollten.
Wir fassen die
- Voraussetzungen von macOS 10.14 Mojave zusammen
- geben Tipps zur Installation und
- bieten zudem eine Aufstellung, welche neuen Funktionen das 15. Major Release von macOS (bzw. Mac OS X und OS X) bringt.
Systemvoraussetzungen macOS 10.14 Mojave
Während macOS 10.13 High Sierra noch dieselbe Hardware wie macOS 10.12 Sierra unterstütze, schließt Apple mit macOS 10.14 Mojave ältere Apple-Hardware aus. Unter macOS 10.13 High Sierra gab es noch Serien, die keine Unterstützung für Apples Grafik-Framework "Metal" mitbrachten. Fortan ist diese Metal-Unterstützung aber zwingend erforderlich und aus diesem Grund sieht die Liste der unterstützten Macs folgendermaßen aus:
- Alle "MacBooks" seit 2015
- "MacBook Air" seit Mitte 2012
- "MacBook Pro" seit Mitte 2012
- "Mac mini" seit Ende 2012
- "iMac" seit Ende 2012
- "Mac Pro" von 2013
- "Mac Pro" von 2010 und 2012 nur mit Metal-fähiger GPU
- "iMac Pro"
Installation: macOS 10.14 Mojave installieren
Wer in den letzten Jahren schon mal macOS-Updates durchgeführt hat, kennt die Prozedur. Die Aktualisierung funktioniert über den Mac App Store, wo Mojave als neue Produktseite präsentiert wird: Apple schaltet eine große Grafik auf der Startseite des Stores (und meist auch auf der Update-Seite der Apps) und weist damit jeden Store-Besucher markant darauf hin. Um macOS 10.14 zu installieren, muss der Mac NICHT erst auf den aktuellen Stand von macOS 10.13 gebracht werden – der Umstieg klappt auch direkt von älteren Systemversionen von vor macOS 10.13
Aber Achtung: Wer nicht noch ein älteres System als macOS 10.13 im Einsatz hat, sollte erst uns oder seinem IT-Betreuer Rücksprache halten, damit es nicht zu bösen Überraschungen mit (vermeintlich älteren) Apps kommt!
Neue Funktionen:
- Dark Mode - augenfreundlicheres Arbeiten, vor allem bei schwacher Beleuchtung
- Finder-Verbesserungen und Stapel: einfache schnelle Bildbearbeitung und mehr Übersichtlichkeit bei unsortierten einzelnen Dateien
- Vier neue Apps: Apple News, Aktien-App, Home-App & Voice-Memos
- Neuer Mac App Store
- Mehr Datenschutz und Sicherheit und
- APFS für alle - ein neues und sichereres Dateisystem
- sowie einige weitere kleinere Neuigkeiten