Microsoft: Man räumt Übereifer beim Windows-10-Upgrade ein
- "Geschrieben von Matthias Pufke"

Das hartnäckige und nervige Vorgehen von Microsoft bei der Durchsetzung des Upgrades auf Windows 10 hat viele Nutzer verärgert - Marketing-Chef Chris Capossela hat sich nun via YouTube dafür entschuldigt.
Viele Anwender von Windows 7 oder 8 sind nicht ganz freiwillig auf Windows 10 umgestiegen: Auf dem Höhepunkt der Drückerkampagne, die die Windows 7 und Windows 8 Nutzer zum Gratis-Upgrades vorantreiben sollte, hat Microsoft im Frühjahr 2016 zu extremen Mitteln gegriffen: Das Hinweisfenster des zwangsweise aktiven (!!!) Upgrade-Hilfs-Tools "GWX" wurde so geändert, dass es sogar einen Klick auf das Schließfeld des Hinweisfensters (X in der rechten oberen Ecke) als Zustimmung zum Upgrade auffasste.
Für dieses Verhalten wurde Microsoft weltweit kritisiert - u.a. wurden in Israel und den USA Microsoft von Anwendern verklagt. In China kamen unter anderem Proteste von Behörden. In Deutschland hatte die "Verbraucherzentrale Baden-Württemberg" das Unternehmen Ende 2015 wegen des Windows 10 "Zwangsdownloads" abgemahnt.