SSD-Lebensdauer - die wichtigsten Fakten
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Es gibt viele Mythen rund um die Lebensdauer von SSD's (= Solid State Disks) und diese machen Angst vor einem Ausfall durch eine zu hohe Schreiblast. Wir erklären das wichtigste und geben Praxistipps.
Beginnen wir gleich mit dem wichtigstem: Die Lebensdauer der Speicherzellen von SSDs ist begrenzt, aber die positive Nachricht dabei: Die meisten SSDs halten wesentlich länger als vom Hersteller angegeben (dank Wear-Leveling-Technik verteilt der Controller die Schreibzugriffe möglichst gleichmäßig auf die vielen Milliarden Speicherplätze und wirkt somit einem vorzeitigen Verschleiß entgegen).
Und: auch die Lebensdauer einer herkömmlichen Festplatte ist nicht unwesentlich begrenzt - diese ist durch Umwelteinflüsse sogar empfindlicher.
Ein Tip: Nicht an der Kapazität sparen - hat man mehr Kapazitäten auf der SSD frei, so kann die anfangs erwähnte Wear-Leveling-Technik die Daten besser verteilen.
Beim Einbau einer SSD sollte man prüfen, ob der AHCI Modus aktiv ist - dieser erhöht die mögliche Bandbreite und damit die Geschwindigkeit.
Besonders langlebig sind übrigens die SSD's aus den Pro-Serien von Samsung und SanDisk.