Winamp ist zurück und so können Sie den Kult-Player im Browser nutzen!
- "Geschrieben von Matthias Pufke"

Nostalgie pur: Mit Winamp haben viele Menschen ihre ersten MP3s abgespielt, jetzt kommt der Kult-Player als Open-Source-Software zurück.
Die (Erfolgs-)Geschichte von Winamp beginnt vor 20 Jahren mit Justin Frankel: Er war unzufrieden mit den damaligen Musik-Playern am PC, die zwar schon teilweise MP3 abspielen konnten, aber kein bisschen Komfort aufwiesen - also machte Frankel es sich zum Ziel, eine bessere Software zu schreiben.
Justin Frankel verkaufte Winamp 1999 an AOL für ein Aktienpaket im Wert von 60 Millionen US-Dollar - seitdem war Winamp nur noch mit der AOL-Toolbar und anderer Bloatware zu haben. Das schreckte natürlich einen riesigen Teil der Nutzer ab und machte Winamp langsam aber sicher immer unattraktiver.
Doch jetzt kommt Winamp zurück – und zwar direkt über den Browser
Ein Entwickler hat den Player als Kopie auf Basis von Javascript, HTML und CSS nachgebaut. Die Open-Souce-Version wurde auf den Namen winamp2-js getauft und funktioniert in jedem Browser (ausser dem Internet Explorer).
Die Web-Variante von Winamp spielt nicht nur MP3s ab, sondern unterstützt darüber hinaus sogar Winamp-Skins, mit denen man das Aussehen des Programms anpassen kann.