Let's Encrypt stellt inzwischen mehr als die Hälfte aller SSL-Zertifikate aus!
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Immer mehr Webseiten-Betreiber und -Betreuer verschlüsseln ihre Webseiten und greifen dabei zu den kostenlosen Zertifikaten von Let's Encrypt - die Community-CA stellt inzw. mehr als die Hälfte aller Zertifikate für öffentlich erreichbare Webseiten.
Gut zwei Jahre nach dem Start der gemeinnützigen Zertifizierungsstelle (= CA) "Let's Encrypt" zeichnet diese nun für über die Hälfte aller SSL-Zertifikate im Netz verantwortlich.
Das geht aus einem Bericht des Statistikanbieters NetTrack hervor: Demnach hat Let's Encrypt im April zum ersten Mal die Hürde als Issuer von 50% aller SSL-Zertifikate in der NetTrack-Datenbank genommen.
Die unter anderem von Mozilla, der Electronic Frontier Foundation (EFF), Cisco, Akamai und der Universität von Michigan gegründete CA erlaubt es Webseitenbetreibern, kostenfreie SSL-Zertifikate für ihre Webseiten auszustellen.
Der Statistik nach geht der Zuwachs bei Let's Encrypt (51% Anteil an den ausgestellten Zertifikaten) allerdings nicht primär direkt zu Lasten der Bezahl-CAs:
Es sieht so aus, als habe der Gedanke von Lets Encrypt funktioniert, das die Community-basierten Gratis-Zertifikate dazu geführt haben, dass einfach mehr Webmaster ihre Webseiten per SSL/TLS verschlüsseln.