BSI bestätigt Sicherheitseigenschaften von iPhone und iPad
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Jetzt ist es amtlich: Die Sicherheit fängt schon bei der Auswahl von Smartphone & Tablet an!
Grenzen für die Big Techs beschlossen!
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Big Techs sind große Technologie-Unternehmen wie Google, Microsoft, Apple & Co. - also Anbieter, die die Märkte so im Griff haben, dass sie kleine Anbieter einfach aussperren können und Konkurrenz nur mit Vertretern der gleichen Größenordnung stattfindet - wie beispielsweise zw. Apples iOS und Googles Android.
Frühjahrs-Update für die Google-Suche
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Ein starkes neues Feature ist im Anmarsch: Die Integration von Lens
BSI warnt vor Kaspersky
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) rät von der Verwendung der Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky ab - dieser könne nach russischen Drohungen nicht mehr vertraut werden.
Weihnachtsmodus
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
In der Zeit vom 24.12.2021 bis 09.01.2022 sind wir im Weihnachts-Modus!
Das neue TTDSG steht kurz vor dem Start
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
In gut zwei Wochen wird in Deutschland (genauer gesagt am 01.12.2021) das neue Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (kurz TTSDG) in Kraft treten.
Microsoft Windows 11 ist nun verfügbar
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Am 5. Oktober hat Microsoft Windows 11 für die Allgemeinheit freigegeben - wir fassen zusammen.
Und schon wieder ein neuer WLAN-Standard: WiFi 6E
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Im Dezember letzten Jahres wurde erst WiFi 6 vorgestellt und nun kommt schon der nächste Standard: WiFi 6E
Outlook & Office 365, bzw. Microsoft 365 Kompatibilität
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Ab dem 1. November funktionieren alte Outlook Versionen nicht mehr mit Microsoft 365 (vormals Office 365)!
HTTP kennt man - aber was ist HTTP/3?
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Wir erklären die nächste Version des "Hypertext Transfer Protocols" und vermitteln ein wenig Hintergrundwissen für Interessierte.
EuGH fällt überholtes Urteil zu Providerprivileg
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Laut EuGH haften Plattformen wie Youtube nicht für Urheberrechtsverletzungen ihrer Nutzer - das Urteil bezieht sich aber auf alte Gesetze.
Tipps für die Suche nach einem passendem Domain-Namen
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Oder: Der lange Weg zur optimalen Domain - 10 Tipps zur optimalen Domain.
Digitale Unternehmens-Kommunikation und das Ende des Fax-Gerätes
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Viele Prozesse innerhalb der Unternehmen werden zunehmend digitalisiert - dabei hat sich die Fax-Nutzung halbiert!
Microsoft präsentierte Windows 11
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Damit ist das Schicksal von Windows 10 besiegelt - dessen Support endet im Oktober 2025
Videokonferenzen und die DSGVO
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Das aktuelle Nutzungsverhalten zum einen und die gesetzlichen Regelungen zum anderen lassen sich bei Videokonferenzen oft nur schwer vereinbaren.
Das Fax ist nicht mehr DSGVO-konform!
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Das ist die Ansicht der Bremer Landesdatenschutzbeauftragten und dürfe daher nicht mehr für bestimmte personenbezogene Daten verwendet werden - eine Meinung, die sowohl die DATEV wie auch wir schon eine Weile vertreten.
WiFi-Calling respektive WLAN-Anrufe
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Telefonieren per WLAN statt Mobilfunk – macht das Sinn, bzw. für wenn ist es geeignet?
Tipps für mehr Sicherheit im Netz
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Es kursieren viele Halbwahrheiten, Mythen und fragwürdige Tipps zum Thema IT-Sicherheit und Sicherheit im Internet. Mit diesen sieben Tipps sind Sie nachweislich auf der sicheren Seite.
Handlungsbedarf! Umfangsreicher Malwareangriff Android-Geräte von Gigaset
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Was Gigaset Android-Gerätebesitzer jetzt unbedingt machen sollten!
CLUBHOUSE – der neue Social Media Hype
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Was ist dran an Clubhouse? Und um was geht es?
Neue Regeln für Kreditkarten - was sich beim Online-Shoppen geändert hat
- Details
- "Geschrieben von Matthias Pufke"
Bereits seit Mitte Januar gelten beim bezahlen im Internet mit Kreditkarte strengere Regeln - weitere Sicherheitsauflagen kamen danach hinzu.
- HAFNIUM-Exploit - Ist es wirklich schlimm?
- Tausende Verfahren wegen unseriöser Microsoft Windows- und Office Lizenzen
- Microsofts Office-App nun auch für das iPad verfügbar
- Schlechte Tipps vom Fachmann - oberflächlich, von der Zielgruppe nicht durchführbar und veraltet
- Schluss mit dem Datensammeln - Smartphones ohne Google & Co.
- Neuerungen in den Microsoft Office-Apps unter iPadOS
- WiFi6 - der neue WLAN-Standard
- Microsoft Teams: Neue Funktionen
- Office für das iPad - Maus und Trackpad kommen immer mehr zum Einsatz
- Support-Ende für Microsoft Office 2010 und Office 2016 für Mac
- Die "Starke Kundenauthentifizierung"
- Apples Time Flies - eine Zusammenfassung
- Was ist neu in WordPress 5.5?
- Microsofts Pläne für Office und die Cloud
- Malware Warnung: Emotet ist zurück
- SEO Trends 2020
- EuGH mit wegweisendem Urteil: Privacy Shield gekippt
- Es geht weiter: Outlook stürzt unter Windows laufend ab
- PimEyes - eine europäische Firma schafft gerade die Anonymität im Internet ab
- Apple warnt vor Kameraabdeckungen
- Das Bundeskartellamt warnt vor Smart-TVs
- Microsoft erweitert wieder einmal Teams
- Windows 10: Neue und alte Systemsteuerung rücken zusammen
- FRITZ!OS 7.20 für die FRITZ!Box 7590 veröffentlicht
- Teams und Zoom lassen sich nicht rechtskonform nach der DSGVO nutzen
- Home-Office 2020
- In Microsoft 365 kommen neue OneDrive-Funktionen - für Geschäftskunden und Privatnutzer
- Microsofts Juni-Patchday macht Probleme!
- Eigenorganisation mit To-Do-Listen
- Microsoft Windows File Recovery
- Kleine Ergonomiekunde - den Monitor richtig einstellen
- Mehrwertsteuersenkung - die Umstellung, bzw. Anpassung sollte nicht unterschätzt werden ...
- Das Grauen von Adobe hat ein Ende!
- Nachtrag zum Apple Events von Montag
- Zusammenfassung des gestrigen Apple-Events WWDC 2020
- Microsoft erweitert sein Android-Portfolio!
- ACHTUNG: Schwerer Bug bei Microsoft!
- Windows 10 Not-Update behebt Drucker-Probleme
- Microsoft Teams erhöht die Anzahl der sichtbaren Teilnehmer
- Corona-Warn-App ab heute verfügbar - lt. Verbraucherzentrale darf sie aber nicht zum Zwang werden
- Microsoft / Windows 10 Bug
- Apple: Ab iOS 13.6 können Updates automatisch geladen und installiert werden
- Microsoft: Cortana kann in Windows 10 endlich (leicht) entfernt werden
- iPadOS: So bedient man das iPad mit einem Trackpad
- Zoom: Für kostenlose Videokonferenzen weiterhin keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung!
- Tipp zu Apples iPad: Versteckte Funktionen des Apple Pencil nutzen
- Neue Funktion in Microsoft (ehemals) Office 365: Informationen über schädliche E-Mail-Dateianhänge
- Google macht künftig das Ranking von Webseiten von anderen Kriterien abhängig
- BGH-Urteil: Das Cookie ist tot!
- Zuwachs bei Microsoft 365
- iOS und iPadOS-Tipp: Die Bildschirmtastatur als Trackpad nutzen
- Microsoft: Excel ermöglicht bald Import und Analyse von PDF-Daten
- iPhone Tipps zu Neustart & Co. mit Tastenkombinationen
- Microsoft Teams - ab sofort sind bis zu 9 Personen gleichzeitig sichtbar
- Apple: iOS 13.5 Golden Master erschienen
- Microsoft schafft die Windows 10 32-Bit-Version ab
- Die Telekom nennt Details zur UMTS-Abschaltung
- Musikstreaming: Deezer HiFi wird günstiger
- Mehr Produktivität mit Microsoft am iPad
- Microsoft stellt neue Exchange-Funktion zur Vermeidung von "Allen-antworten"-Problemen vor
- Microsoft aktualisiert seine Surface-Produktpalette
- DeepL-Übersetzungen individuell anzupassen
- Ein wenig Individualisierung für Microsoft Teams
- Apple: Macbook Pro 13 bekommt neue Tastatur und Prozessor
- Das Urheberrecht - die GVU ist insolvent
- Google Meet - Googles Videokonferenz-Lösung
- Welchen Videokonferenz-Apps man (laut Mozilla) vertrauen kann!
- Comeback studiVZ und meinVZ sind zurück!
- The next bad thing am iPhone
- Erster Mac auf ARM-Basis im nächsten Jahr?
- iPhones durch Lücke in Apple Mail angreifbar!
- Angebliche Verzögerungen bei der iPhone 12 Produktion
- Apple Pay nun auch bei Volksbanken und Raiffeisenbanken
- Vergessen Sie auch öfter mal ihr iPhone im Auto?
- Crypotmator - hängt ein Schloss vor die Cloud
- Windows 10 und der Nummernblock
- Apple stellt das iPhone SE (2020) vor
- Der Videocall-Knigge
- Videokonferenz-Software Jitsi Meet bekommt neue Funktionen
- Frohe Ostern!
- Threema führt neue Ruhezeit-Regelung ein
- Home-Office Tipps
- Microsoft Edge überholt Firefox
- gTLD oder ccTLD? 10 doppeldeutige TLDs
- Regionale Live-Streams vom TV-Profi aus München
- Namensänderung für mehrere Microsoft Services
- Übersetzungsmaschine DeepL versteht nun auch Japanisch und Chinesisch
- Microsoft: Aus Office 365 wird am 21. April dann Microsoft 365
- Zoom übermittelt Daten an Facebook
- Microsoft stoppt (optionale) Windows-Updates
- Zu viel Home-Office - Microsoft drosselt einige Office 365 Dienste
- Umfassendes Apple-Update für iPhones und iPads: iOS 13.4 ist verfügbar
- Teams - Microsoft registriert aktuell 44 Millionen tägliche Nutzer
- Die großen Streaming-Anbieter fahren ihre Streaming-Raten runter!
- Microsoft Teams - neue Funktionen!
- Neues von Apple - lenken wir uns ab von Corona
- Aktuelle Störungen
- Erfolgreich via Home-Office arbeiten
- Datenleck: Kundendaten u.a. von eBay und Amazon-Nutzern im Netz verfügbar
- Altes Smartphone entsorgen?
- Microsoft: Fast 100 Prozent aller gehackten Konten verwenden keine Multi-Faktor-Authentifizierung
- HERE WeGo mit CarPlay-Support
- Office 365: Microsoft bringt Teams und Skype näher zusammen
- Office-Tipp: PDFs in Word bearbeiten
- Let’s Encrypt zieht Millionen Zertifikate zurück!
- E-Privacy: Der Datenschutz soll Ermessensache der Provider werden
- Microsofts Teams erhält neue Funktionen!
- archive.org: VHS Vault
- Security & Internet: Warnung vor Fake-Shops bei Amazon
- Microsoft Windows 10-Update ersetzt den alten Edge durch den neuen Chromium-Edge
- Logins ohne Passwort: FIDO2 mit Mac und iOS
- AVM FritzBoxen sind mal wieder absolut zukunftssicher!
- Der neue USB4-Standard - neues auch unter der Haube!
- Microsoft - Office 365 DE
- Apple könnte Drittanbieter-Apps auf dem iPhone als Standard zulassen?
- Microsoft Office: Rundum-App nun auch für das iPhone verfügbar
- Bose: AirPlay 2 - Lautsprecher-Update wird verteilt
- Klarnamenpflicht Identifikationspflicht?
- Geld sparen beim Lizenz-Kauf?
- Das Internet wandelt sich - der Traffic über mobiles Internet explodiert förmlich
- Goodbye Passwörter - Apple tritt Fido-Organisation bei
- E-Mail-Programme verkaufen Nutzerdaten!
- Neu bei DATEV: Rechnungen per E-Mail an Unternehmen online schicken
- Apples mysteriöses iPhone SE2 soll als "iPhone 9" bereits im März vorgestellt werden!
- Die wichtigsten Neuerungen von kommenden iOS 13.4 und macOS 10.15.4
- Windows-Suche gestört - Web-Suche deaktivieren hilft
- Passwörter: Der 1.Februar 2020 war (hoffentlich) der letzte "Ändere dein Passwort"-Tag.
- Microsoft verschiebt Konferenzsystem Surface Hub 2X
- Apples neue Karten App
- LastPass stellt Mac-App seines Passwortmanagers ein
- Schwarzer Desktop: Windows-7-Bug bestätigt und Fix für ALLE Nutzer geplant
- EU will Gesichtserkennung an öffentlichen Plätzen verbieten
- Microsoft Outlook wird im (mobilen) Browser aufgepeppt
- Digitalisierung - aber das Faxgerät muss bleiben!
- Datenschutzgrundverordnung: Juristen ermitteln 160.000 Verstöße
- 15 Jahre gnTel
- Sperre von anonymen Anrufen im Mobilfunknetz
- Die Cable-Haunt-Lücke - AVM ist NICHT betroffen!
- Microsofts neuer Edge Browser ist da!
- Skype for Business Online wird eingestellt
- Das Shitrix / Citrix-Desaster
- Mozilla streicht den Support für TLS 1.0 und TLS 1.1
- Project Artemis - Schutz vor Kindesmissbrauch
- Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU im Bundesgesetzblatt verkündet
- Der Windows 7 Support endet, aber es gibt immer noch sehr viele Anwender
- Weihnachtsurlaub 2019 / 2020
- Das BSI warnt (erneut) vor Emotet - die "Gefährlichste Schadsoftware der Welt"!
- Die Hitliste der beliebtesten deutschen Passwörter diesen Jahres
- Facebook wird vielen Werbetreibenden zu teuer
- Fakten und interessantes zu Google Street View, Maps und Co.
- Microsoft Security Essentials ist nicht Teil des erweiterten Windows 7-Supports
- Windows 10 Upgrade: Microsoft will mit Pop-ups ein Upgrade auf Windows 10 empfehlen
- Datenschutz in Arztpraxen
- Neues von Apple - gestern ging es rund!
- Augen auf bei der Partnerwahl: 20 Webhoster machen plötzlich dicht
- Apps von Facebook, WhatsApp und Instagram in Deutschland rechtswidrig - ein überraschendes Urteil des Landgerichts München
- Apple CarPlay: Änderungen beim Abomodell von BMW
- Ab 7. Dezember verbietet Whatsapp den Newsletter-Versand
- Bedenklich: GPS-Überwachung von Firmenwagen
- Versteckte Features in iOS 13 entdecken!
- E-Privacy-Verordnung: Die große Ratlosigkeit!
- Microsoft Teams wird immer beliebter - auf Kosten von Slack!
- Tim Berners-Lee Initiative gegen Missbrauch des Webs
- Der Browser-Cache: Tücken und Abhilfe
- Datenleck bei Twitter und Facebook über Android-Apps
- Das nächste Aus für einen Google-Dienst: Cloud Print wird eingestellt
- Kassensicherungsverordnung - die nächste Bürokratie
- Instagram: Das steckt wirklich hinter den ausgeblendeten Likes
- Sparkasse bewirbt Apple Pay – Sonderseite seit Oktober geschaltet
- Datenschutz in der Cloud: Microsoft bessert bei Datenschutzklauseln für große Kunden nach
- Microsoft veröffentlicht Windows 10 v1909
- Apple stellt 16 Zoll großes MacBook Pro vor
- Schnell oder langsam: Google will Webseiten entsprechend kennzeichnen
- Google Site Kit
- Microsofts aktualisierte Pläne für OneNote
- Apple veröffentlicht iOS 13.2.2 und iPadOS 13.2.2
- Apples iOS 13.3 behebt Multitasking-Probleme und bringt neue Funktionen
- Microsofts neuer Edge Browser erscheint im Januar!
- Adobe Photoshop für iPad ist erschienen
- Google strukturiert seine Suche umfangreich um
- Spotify Kids kommt! Auch nach Deutschland!
- Neue Meta-Tag-Attribute von Google für die Steuerung der Snippets eingeführt!
- Die Apple-Neuigkeiten von gestern Abend
- Wenn das iPhone nach einem Displaytausch tagelang nörgelt
- Windows 10: Werbung ausschalten
- USB-Forum: USB 4 wird USB nicht einfacher machen, eher noch ein bisschen chaotischer
- Neues von iA Writer: Update bringt Dark Mode und mehr
- STOP - Entschlüsselungstool für STOP-Ransomware verfügbar!
- Zwei-Faktor-Authentifizierung: Yubicos Sicherheits-Gadgets funktionieren nun auch beim Windows-Login
- Endlich auch in Deutschland: diverse Änderungen in Google Maps!
- Fehlerhaftes Symantec-Definitionsupdate lässt Windows abstürzen
- Updates bei Microsoft & Apple
- Gratis Spiele-Klassiker - Internet Archive stellt 2.500 weitere Titel zur Verfügung
- Microsoft: Das Windows 10 November-Update wird wie ein Patch installierbar sein
- Microsoft OneDrive ist ab sofort mit neuartiger Tresorfunktion ausgestattet
- Microsoft: Windows ist für den Konzern nicht mehr das wichtigste
- Windows-10-Update verursacht erneut Probleme mit Druckern und Startmenü
- Apple hat überraschend macOS Catalina veröffentlicht!
- Konkurrenz für Apple? Microsoft stellt neue Hardware vor
- EuGH-Urteil vom 01.10.2019: Cookies erfordern Einwilligung der Nutzer
- Checkm8 - Hunderte Millionen iPhones von Sicherheitslücke betroffen und Apple ist machtlos
- Apple beseitigt Fehler in iOS durch Update auf iOS 13.1.1
- Apples Test-Zeiträume
- Dropbox wird mit ganz vielen Neuerungen zum Smart Workspace
- iPadOS 13.1 und iOS 13.1 seit gestern Abend verfügbar – die Neuerungen im Überblick
- Google schaltet auch das Translator Toolkit ab
- DSGVO & E-Mail Signaturen?
- Apple hat iOS 13, watchOS 6 veröffentlicht!
- Mozilla Firefox: Ab 2020 beschleunigter Veröffentlichungszyklus von 4 Wochen
- Push-Benachrichtigungen im Browser komplett ausschalten
- Spotify Family Abo und die Wohnadresse
- EuGH erklärt deutsches Leistungsschutzrecht wegen versäumter Notifizierung für unzulässig
- DSGVO & Compliance-Anforderungen: Slack führt deutsche Datenhaltung ein
- Das gestrige Apple Event "By Innovation Only"
- Heutiges Apple Event "By Innovation Only"
- Auch die Telekom startet ihr 5G-Netz
- Achtung beim Kauf von USB-C-Kabel!
- Die Neuerungen von Firefox Version 69
- Logitech: Firmware-Update macht endlich Funktastaturen und Funkmäuse sicherer
- Spionagesoftware aktiv: Google deckt riesige iPhone-Hackerkampagne auf
- Schweizer Finanzaufsicht erteilt erstmals Banklizenzen an Blockchain-Finanzdienstleister
- Telegram-Messenger ist unsicherer ist als sein Ruf
- E-Mail-Marketing profitiert von der DSGVO!
- Telekom Mobilfunk Störung
- Wish: Verbraucherzentrale warnt vor Kontosperrungen
- Gerichtsentscheid macht aus Skype einen offiziellen Telekommunikationsdienst
- Änderungen für Online-Shopping ab 14. September
- Dell erfindet den All-in-One Rechner neu
- VoIP-Sicherheitslücken: Viele Business-Telefonanlagen grundlegend unsicher
- Devops, Container, Kubernetes – was ist das?
- Sichere Passwörter
- Google Chrome 76 nun komplett ausgerollt
- Googles Suchmaschine hat Probleme beim Indexieren
- WhatsApp und Instagram sind künftig auch namentlich näher an Facebook
- Ulysses präsentiert Version 17 seiner Schreibsoftware
- Datenschutz & mithören - es geht munter weiter und wird immer bunter
- ZIP-Datei überfordert Anti-Virenprogramme
- Google stellt den nächsten Dienst ein: Follow Your World ist bald Geschichte
- Amazon Alexa: Polnische Heimarbeiter hören deutsche Alexa-Befehle ab
- Neuer Erpressungstrojaner (GermanWiper) unterwegs!
- Datenschutz: Google stoppt die Auswertung von Sprachaufnahmen aus der EU
- Google hat Chrome auf Version 76 aktualisiert
- BMW löst Abo-Zwang für Apple CarPlay
- Facebook Likes: Website-Betreiber sind laut EuGH-Urteil für Datenschutz mitverantwortlich
- Was bringt der neue WLAN-Standard 802.11ax?
- Microsofts "Office Online" nennt sich ab sofort "nur" noch Office
- Leaks: iPhone 11 kommt mit Lightning-Anschluss, neuen Kamerafunktionen und ohne 3D Touch
- Microsoft vereinfacht Aktivierungsprozess für die Office 365 Familie
- Bewertungen im Internet - wie reagiert man bei schlechten Bewertungen im Netz?
- Oberster deutscher Datenschützer warnt vor "FaceApp"
- LinkedIn ändert seinen Algorithmus
- DuckDuckGo hat diverse Verbesserungen bekanntgegeben
- Update für Threema unter iOS
- Welche Ziele verfolgt Facebook wirklich mit Libra?
- VAIO SX12: Kleines Notebook mit vielen Anschlüssen
- Gefährliche Schad-Software "Agent Smith" befällt WhatsApp: 25 Millionen Geräte sind weltweit bereits infiziert
- Bundestags-Gutachten warnt vor allem Eltern vor Amazons „Alexa“
- Apple überarbeitet sein MacBook Portfolio
- Apple News Konkurrenz: Mozilla kündigt Firefox "Ad-Free" an
- Ergonomie am Arbeitsplatz - wie man (s)einen Monitor richtig einstellt
- Samsung stellt neue Generation des interaktives Flip-Chart-Board "Flip" vor
- Domain-Management: Änderungen bei .uk Domains
- Online-Journalismus: Nutzer wollen ein Angebot ala Netflix oder Spotify
- Webseiten-Betreiber aufgepasst: Die Hälfte der Suchanfragen endet nicht mehr als Klick auf Webseiten
- Der Urlaub naht - welche Elektronik ins Handgepäck, in den Koffer und durch den Zoll kommt
- Logitech Presenter: Hersteller tauscht angreifbare USB-Empfänger aus
- Microsoft OneDrive erhält umfangreiches Update
- Wieso es oft nervig ist, einen USB-Stecker anstecken zu können
- Facebook will eigenes globales Finanzsystem einführen
- Rückruf bei Apple wegen Explosionsgefahr!
- Unglaublich: Große Content-Management-Systeme nutzen unsicheres Passwort-Hashing
- Deutschlands geplatzter Digital-Traum
- Der Bundesfinanzhof und seine E-Mail-(Un-)Sicherheit
- Apple & Microsoft integrieren gemeinsam iCloud Drive in den Datei-Explorer von Windows 10
- Nutzungsbedingungen: WhatsApp verbietet Newsletter und Massennachrichten!
- Protest gegen Entschlüsselungszwang bei Apple, WhatsApp & Co
- Google verändert seine Suchergebnisse
- Skype kann nun auch Screen-Sharing in den iOS- und Android-Apps
- Windows 10 Version 1903: Mai-Update nun für Verbraucher & Unternehmen verfügbar
- Das Aus für iTunes
- Die Zusammenfassung der gestrigen WWDC 2019
- Microsoft Excel: Auch iOS-Version kann nun Daten aus fotografierten Tabellen übertragen
- Nachrichtendienst Flipboard setzt nach einem Hack alle Passwörter zurück
- Mozilla Firefox 67 mit vielen Neuerungen veröffentlicht
- AVM gibt (endlich) FritzOS 7.11 für FritzBox 7490 frei!
- Snapchat-Mitarbeiter missbrauchten Tools zum Ausspähen der Benutzer
- Planmäßige Wartungsarbeiten im Bereich Webhosting
- Was ist der Unterschied zwischen E-Mail Verschlüsselung und digitaler/qualifizierter E-Mail Signatur?
- Google Stellensuche startet in Deutschland
- Neue Apple Service-Programme gestartet
- Windows 10: Update KB4494441 macht Probleme!
- Intels Zombieload & Microsofts Warnt
- WhatsApp mit schwerer Sicherheitslücke – unbedingt Apps und Betriebssysteme aktualisieren!
- Apple iOS 12.3 seit gestern Abend verfügbar!
- Windows 10 in Version 1903 bringt neue Sicherheitsfunktionen und Container-Technologie
- Ein Dark Mode nicht nur fürn den Browserrahmen, sondern auch für die Inhalte
- Massenhafter Ausfall von Internet-Radios
- Google-Nutzer können demnächst Web- und Ortsdaten automatisch löschen lassen
- gnTel Störung ist behoben!
- STÖRUNG!
- Neues von Mozillas Firefox: Abgelaufenes Zertifikat legt Erweiterungen lahm
- Populäre iOS-Apps geben inoffiziell ihr Debüt unter macOS am Desktop
- Mehr Transparenz und Kontrolle bei Microsoft in Bezug auf die Daten der Nutzer
- Windows-10-Nutzer meiden das Oktober 2018-Update
- Es wird Zeit: Alte PGP-Schlüssel mit neuen Signaturen aufpolieren
- MailStore Home: E-Mail Backup-Lösung für privates Umfeld in Version 12 erschienen
- Online-Shop Betreiber aufgepasst: Rabatte für bestimmte Zahlungsarten sind unzulässig
- AVM hat seine MyFRITZ!App für iOS komplett überarbeitet
- Mozilla will HTML Tracking-Parameter unterstützen
- EU-Forderung nachgegeben: Android bekommt Browser- sowie Suchmaschinen-Wahl
- Neu: Der Microsoft Surface Hub 2S
- Google soll mehrfach Mozillas Firefox sabotiert haben
- Microsofts "Outlook.com": Unbefugte hatten vollen Zugriff auf Nutzer-E-Mails
- Apple führt im App Store einen zusätzlichen Bestätigungsschritt für Abschluss von Abos ein
- MagSafe doch nicht tot? Apple entwickelt wohl eine neue Variante für MacBooks und iOS Geräte
- Firefox schützt demnächst vor Kryptominer und Fingerprint-Verfolgung
- Messenger: Microsoft Kaizala jetzt weltweit in Office 365 enthalten
- Windows 10 "1809": USB-Sticks müssen nicht mehr "sicher entfernt" werden
- Windows 10: Microsoft nimmt Änderungen am Update-Mechanismus vor
- WhatsApp Business startet in Deutschland nun auch unter iOS
- Notebooks: VAIO (Sony) feiert Comeback in Europa
- Microsoft gibt Windows 10 Version 1809 nun endgültig für die Allgemeinheit frei
- Firefox: Wie Mozilla DNS via HTTPS ausrollen will
- Microsofts Windows 10 entfernt nun automatisch problematische Updates
- Apples watchOS 5.2 ist veröffentlicht!
- Die EU erhält das Leistungsschutzrecht und Uploadfilter
- Zusammenfassung von Apples "It's showtime"
- Windows 7 Support-Ende: Microsoft informiert Windows-7-Nutzer per Update über nahendes Support-Ende
- Der nächste Datenskandal bei Facebook!
- Microsoft Teams: Bereits 500.000 Unternehmen nutzen den Slack-Konkurrenten
- Firefox 66.0 veröffentlicht: Update blockiert Autoplay und bringt weitere Neuerungen
- Apple stellte neue iPads (iPad Air & iPad Mini) vor
- iOS 13: Auf diese Neuerungen dürfen sich Apple-Besitzer freuen
- Wie Brüssel die großen Online-Shops noch stärker macht
- Cookie-News: Verstößt ein Zwang zum Speichern gegen die DSGVO?
- Firefox Send ermöglicht kostenlosen Dateiaustausch bei voller Privatsphäre
- Das "Schweizer Taschenmesser" unter den iOS Backup Tools ...
- Kommt 2020 die Apple Brille?
- Neue Emojis vorgestellt! Was seichtes zum Wochenausklang ...
- Es nimmt kein Ende: Apps senden weiterhin ungefragt Daten an Facebook
- Windows 10-Update bringt mehr Geschwindigkeit - mit Retpoline gegen Spectre V2
- USB 4 nutzt Thunderbolt für 40 GBit/s
- Stellt Apple am 25. März sowohl einen Videodienst also auch ein Nachrichten-Abonnement vor?
- USB-Konsortium sorgt mit umfangreichen Umbenennungen für Namens-Chaos
- 10 Jahre WhatsApp - der Untergang der SMS
- NEU: Trojaner Emotet zielt auf Apple-Kunden ab
- FRITZ!App "WLAN" für iOS bekam neue Funktion
- WordPress 5.1 erschienen
- Ransomware "Grandcrab" bis einschließlich V5.1 entschlüsselt
- Google Maps für iOS - neue Funktion
- Mozilla Firefox erhält neuen Add-on-Manager
- Datenschutz - hohes Bußgeld wegen offenen E-Mail-Verteiler verhängt
- EU-Kommission und EU-Parlament einigen sich nun doch auf ein neues Urheberrecht
- Die Vorteile einer Business Cloud
- Microsoft spendiert Office 365 mehr Werkzeuge zum Einhalten der DSGVO
- VLC in Version 4.0 wird viele ältere Plattformen nicht mehr unterstützen
- Neues von Mozilla: Firefox blockiert ab März automatische Medien-Wiedergabe
- USB-C - eine verwirrende Vielfalt und was man darüber wissen muss
- Steht (nun doch) eine Fusion von Facebook, Whatsapp und Instagram an?
- Google erweitert seine öffentlichen DNS-Servern um eine TLS-Verschlüsselung
- Neuer Datenskandal bei Facebook: Apple stoppt Facebooks Datensammel-App
- Firefox 65 ist da - Neuerungen und Verbesserungen
- Riskant und illegal: Billige Microsoft Windows und Office-Keys
- Neue Passwort-Leaks: Insgesamt sind nun 2,2 Milliarden (!!!) Accounts betroffen
- Microsofts Office365.com großflächig gestört
- Phishing oder nicht? Das ist hier die Frage ...
- Google Maps informiert künftig über viele weitere nützliche Details
- Ab heute Anpassungsbedarf bei Google-Diensten bzgl. der DSGVO!
- EU-Rat kippt vorerst den Upload-Filter und Leistungsschutzrecht
- EU-Urheberrechtsreform: Das öffentliche Interesse wird ignoriert
- AVM: FRITZ!Repeater 310 bekommt ab sofort FRITZ!OS 7
- Mozilla schaltet in Firefox ab September das Flash-Plug-in ab
- Achtung Access User: Windows-Updates vom Januar 2019 verursachen Access-Datenbankfehler
- Zehn Regeln für Ihre digitale Sicherheit - auch für Nutzer, die sagen: "Ich habe doch nichts zu verbergen"!
- WordPress 5.0.3 veröffentlicht
- WhatsApp erhält unter Android einen neuen Zugangsschutz
- Windows 10 Version 1903: Microsoft reserviert sich 7 GByte Speicher für Updates & Co auf der Festplatte
- Erster Ausblick auf Windows 10 "19H1", so der Projektname des "Frühjahr 2019 Updates"
- We're back!
- Weihnachten & Neujahr 2018/2019
- Amazon gibt (versehentlich) private Alexa-Sprachdateien weiter
- Windows 10 Version 1809 Update ist nun allgemein freigegeben
- Neues von Microsoft OneNote
- Neu: Mozilla aktualisiert Firefox auf Version 64
- Neue Richtlinien bei Facebook - Facebook hat sich und seinen Nutzern stillschweigend neue Regeln für anzügliche Inhalte gegeben.
- DSGVO: Google ändert seine Service-Struktur und die Privacy Policy für Europa
- Der Dark Mode breitet sich immer mehr aus
- Mozilla kritisiert das Aus von Microsofts EdgeHTML und dem Wechsel zur Chrome-Engine
- Aus: Google+: wird nun noch früher eingestellt als geplant
- Google Site Kit: Beta-Programm für Betreiber von WordPress-Websites beginnt
- Google stellt seine Messenger-App Allo ein
- BSI warnt vor Schadsoftware Emotet - gefährliche Trojaner-Welle legt ganze Firmen lahm
- Edge: Microsoft wechselt angeblich zu Google Chromes Basis
- Früher oder später kriegen wir euch ...
- WLAN erlaubt Spionage
- Tool-Tip: Browser-Tuning - Webseiten dauerhaft stummschalten
- Aus für die Cebit - es war einmal die beste Messe
- Trügerische Sicherheit: Grünes Schloss im Browser bedeutet noch lange nicht sicher
- Apple Pay in Deutschland – Fragen und Antworten
- Gesetz gegen Steuerbetrug im Online-Handel kommt
- McDonald's startet revolutionären Dienst - Bestellungen bald per App!
- Windows 10 kann nun auch per Hardware-Key entsperrt werden
- IT-Security: CCC (Chaos Computer Club) kritisiert scharf die BSI-Routerrichtlinie
- Kurzbefehle für Windows 10 - schneller, als die Maus erlaubt ;)
- Windows 10, Version 1809: Weitere Probleme bekannt
- Achtung Virus - Bayerisches Landeskriminalamt warnt vor Rechnungen per E-Mail
- Microsofts Whiteboard App für iOS erhält großes Update
- Microsofts Windows 10 Update für Oktober 2018 - es ist wieder da!
- Sicherheitslücke in verbreitetem WordPress-Plug-in!
- WhatsApp: Android-Nutzer sollten jetzt ihre WhatsApp-Daten sichern!
- Großes Updates für FRITZ!WLAN Repeater und FRITZ!Powerline Geräte!
- Der USB-C Anschluß des iPad Pro - was sich alles anschließen lässt und was nicht
- WARNUNG: Gefälschte E-Mails zur Domain-Verifizierung im Umlauf!
- Google's Cloud-Speicherangebot "Google One" kommt nach Deutschland
- Microsoft Office bekommt nun einen Dark Mode für macOS Mojave
- Joomla 3.9 wurde veröffentlicht
- Zusammenfassung des gestrigen New Yorker Apple Events
- Formular-Spamschutz: Google hat reCAPTCHA v3 vorgestellt
- Google Maps will es Menschen mit Behinderungen einfacher machen
- Google bessert bei den Datenschutzeinstellungen nach
- Apple iOS Praxistip: So benutzt man die Maßband-App auf iPhone und iPad
- Phising-Warnung: eBay-Mail "Verifizierung erforderlich"
- Die große DSGVO-Panik ist ausgeblieben und so sieht es heute in der Realität aus
- Google Maps: Durch neues Feature praktischer für Autofahrer denn je!
- Endlich - ein neues Apple Event - am 30. Oktober 2018!
- Google Chrome 70 ist da!
- DuckDuckGo: 30 Millionen Suchanfragen pro Tag!
- PHP5 Support-Ende: 62 Prozent aller Websites nutzen eine PHP-5-Version, die schon bald keine Updates mehr bekommt
- Windows 10: Oktober-Patchday legt einige HP-Systeme lahm
- Neue Apple Gerüchte zu iPad Pro und Pencil
- Der DNS-Schlüsselwechsel: Wie erkennt man DNS-Ausfälle und was dagegen hilft
- Datenpanne: Google kündigt Schließung von Google+ an
- Microsoft stoppt Oktober-Update für Windows 10
- Apple bringt demnächst mehr als 70 neue Emojis auf iPhone, iPad, Apple Watch und Mac
- Neuer WLAN-Standard und neue (vernünftigere Namen) angekündigt!
- Das neue Windows 10: Version 1809 ist jetzt öffentlich verfügbar!
- Microsoft launcht Office 2019 für Windows und Mac
- Office-Tipp: Organisieren Sie Mails an Ihre Vertretung über Outlook
- AVM: FRITZ!Box 3490 bekommt ebenfalls FRITZ!OS 7.01
- Google Chrome: Trotz Löschung von Browserdaten behält Chrome 69 die Googles Cookies
- Windows 10 - das sind die Highlights der kommenden Version "Redstone 5"
- macOS 10.14 Mojave wurde gestern Abend veröffentlicht
- Hörbuch-App "Spook": Update für iOS liefert zahlreiche neue Funktionen
- Windows 10 Oktober-Update unterbricht Installation der Browser Firefox und Chrome
- Neues aus der Apple-Welt
- Spotify Familienplan - Achtung: Jetzt wird der Standort per GPS abgefragt!
- Das kann Apple's iOS 12 alles (besser)
- Apples iOS 12 steht in den Startlöchern!
- AVM veröffentlicht FritzOS 7 nun endlich auch für die FritzBox 7490
- Zusammenfassung des gestrigen Apple-Events Gather Round
- Erste Spiegellose Vollformatkamera von Panasonic im Anflug
- Warum Google neue Straßenschilder verwendet ...
- iPhone-Event 2018: Was wir wissen und was wir für übermorgen erwarten (dürfen)
- Mozilla: Firefox 62 mit Tracking-Schutz und Support-Aus für Windows XP
- Microsoft überarbeitet sowohl Office 365 Home, wie auch Business-Editionen
- Personaler aufgepasst: Gandcrab (böse wie Petya) verbreitet sich rasend schnell!
- Microsoft beendet das Projekt "Deutsche Cloud"
- Google - Nervige Hinweis zum Datenschutz ausschalten
- Telegram hat eine neue Datenschutzrichtlinie - man kooperiert bei Terrorverdacht mit Behörden
- IFA News: Sonos Amp macht alte Lautsprecher Sonos- und Airplay (2)-fähig
- Office 365: Microsoft Teams mit mehr Funktionen ausgestattet
- Neues Apple Event am 12. September?
- Threema bietet eine neue Funktion: "ThreemaBroadcast."
- Google-Facts: 3,45 Milliarden Suchanfragen pro Tag – 86 Prozent schauen nur auf 1. Google-Ergebnisseite!
- Virtualisierung: "Parallels Desktop 14" soll Mac-Speicherplatz sparen
- Neues von Apple: Cupertino will Mac Mini und Macbook Air neu auflegen
- Die neue All-In-One Skype Room Lösung: LENOVO ThinkSmart Hub 500
- US Behörden wollen unverschlüsselten Zugriff auf Facebook's Messenger
- Intel kündigt erstmals nach fast 20 Jahren wieder die erste eigenständige Grafikkarte an
- E-Mobility: Aldi will ein Elektroauto-Tankstellen-Netz aufbauen
- Shifty: Kleines Tool für macOS-Nutzer bohrt Night Shift auf
- Windows 10: So schaltet man den "Ultimate Performance-Modus" frei
- Bayern mit "Bürgernahem Datenschutz" auf einem Sonderweg zur DSGVO-Anwendung?
- Matomo (vormals Piwik): DIE Alternative zu Google Analytics
- So wird man nervige Cookie-Warnungen für immer los
- Neues von der Front des sicheren Messenger Threema!
- SANDISK iXpand Base
- WhatsApp wird künftig Werbung anzeigen
- Apple Pay kommt nach Deutschland!
- Intel bringt zwei neue NUC-PC's mit Quad-Core CPU auf den Markt
- Analyse zum BGH-Urteil: Störerhaftung bringt neue Rechtsunsicherheiten
- End of life: Office 2011 für Mac lässt sich nicht mehr aktivieren
- Neues bei WhatsApp: Limitierung, Weiterleitung von Nachrichten sowie Sicherheitstipps
- Rekordstrafe gegen Google - wie Google seine Macht einsetzt und was dagegen helfen soll
- DeepL: Das geniale Übersetzungstool kann nun auch Word- und Powerpoint-Dokumente vollständig übersetzen
- Sonos und die Steuerung im Sperrbildschirm mit AirPlay 2
- Freiheit für die vielen WLAN's!
- Neues MacBook Pro erschienen: Core i9 = 6 Kerne und mit bis zu 32 GB RAM
- Sonos startet ab sofort mit dem Apple iOS Streaming "AirPlay 2"
- Die All-IP-Umstellung der Telekom dauert länger als geplant
- TLS-Verschlüsselung / https, bzw. Transportverschlüsselung: Google's Chrome mag ab Version 68 gar kein HTTP mehr
- Datenleck bei DomainFactory: Hacker knackt Systeme und lässt (als Beifang) Kundendaten mitgehen
- archive.org: 75.000 Schallplatten kostenlos - Internet-Archiv digitalisiert riesigen Musik-Schatz
- Microsoft Office 365: Nicht dokumentierte Funktion ermöglicht Nutzer-Überwachung
- Gmail: Externe App-Entwickler können E-Mails von Millionen von Nutzern mitlesen
- Es gibt Hoffnung in der EU-Copyright-Reform: Die Mehrheit für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht wackelt
- Erste Infos zu Apple's iPhone 10 (nicht X) geleakt!
- Polizei Niedersachsen warnt vor aktueller und massiver Welle gefälschter Rechnungen mit Schadsoftware
- Microsoft: Windows 10 Sonder-Update behebt Netzwerk-Probleme
- 3-2-1: Die Regel für ein erfolgreiches Backup!
- Schlechte IT-Ausstattung macht die Mitarbeiter krank und unproduktiv
- iPhone-Universalwerkzeug iMazing bekommt endlich eine Klingelton-Funktion
- Android Messages: SMS am Desktop lesen und versenden – seit vorgestern verfügbar
- EU-Urheberrechtsreform? Upload-Filter? Last-Minute-Lobbying gegen Online-Zensur
- Microsoft Windows 10 April 2018-Update: Die Automatische Aktualisierung hat begonnen
- EU-Parlament findet: „Kaspersky (Lab) ist böswillig“
- Achtung Lexware User: Lexware Financial Office nach Update unbrauchbar!
- Microsoft verbessert die Benutzererfahrung auf Office.com und bei Office 365
- USB-C als Ladestandard in der EU - Apple plant offenbar für 2019 den Umstieg auf USB-C
- Microsoft versenkt zu Forschungszwecken ein Rechenzentrum im Meer
- TLS- & SSL-Zertifikate - Handlungsbedarf: Was vor Juli geprüft werden sollte, damit man von Google nicht als unsicher ausgewiesen wird
- FritzBox-Hersteller AVM kündigt zur Cebit FritzOS 7 mit Mesh und mehr an
- Google Chrome und seine internen Seiten des Browsers (chrome://...)
- Urteil des EuGH: Betreiber von Facebook-Fanseiten sind für Datenschutz mitverantwortlich
- Leasing von IT, Telekommunikation, Software und Webseiten
- Alle bei Apple gespeicherten persönlichen Daten per Mausklick erhalten
- Edles Leichtgewicht: Leistungsstark, elegant und federleicht - die MacBook Air Alternative von Acer
- Bezugsquelle
- Apple hat iOS 11.4 veröffentlicht - das ist neu
- Das "unsichere" Anwaltspostfach bleibt abgeschaltet - die BRAK wählt einen neuen Präsidenten
- SSD's sind jeden Cent wert
- Datenschutz ist die neue Mülltrennung - Schluss mit der Zettelwirtschaft!
- WhatsApp teilt nun ganz offiziel Nutzerdaten mit Facebook
- Apple WWDC 2018: Keynote am 4. Juni um 19:00 Uhr
- Google's Chrome macht HTTPS-Verschlüsselung zum Standard
- Aus Google Drive wird Google One - neuer Name = neue Preise
- Updates für Microsoft Windows 10 "Redstone 4" erschienen
- Surface Hub 2: Microsoft's Konferenzsystem bekommt ein Update
- EFAIL: Sicherheitslücken bei den E-Mail Verschlüsselungen PGP und S/MIME
- Microsoft's Windows 10 1803 ohne Schutz vor Spectre
- Firefox 60 ist erschienen und bringt eine Enterprise-Engine sowie Langzeit-Support mit
- Fehlerbehebung auf eine andere Art und Weise
- Apple: iOS 11.3.1 macht Probleme
- Werbung in WhatsApp bald Realität?
- Neue Windows-Version (= Redstone 4 = 1809 / April 2018) friert Chrome, Firefox und das System ein
- Steht das Website-Tracking wie Google Analytics, Matomo (Piwik) & Co. vor dem Aus?
- Photoshop-Alternative: GIMP 2.10 steht zum Download bereit
- Microsoft: Die neuen Funktionen im Windows 10 April 2018 Update "Redstone 4"
- Kaspersky's Probleme mit Mac-Software sind ausgeräumt
- Datenschutzgrundverordnung in kleinen Firmen? DSGVO? Nie gehört ...
- Microsoft stellt weitere Produktiv-Apps ein
- Let's Encrypt stellt inzwischen mehr als die Hälfte aller SSL-Zertifikate aus!
- Apple: Versteckte Karte speichert Standorte
- Auf Nummer sicher gehen - wie Sie Ihr Laptop-Mikrofon richtig ausschalten
- Microsoft OneNote: Die beliebte Anwendung steht nun offiziell vor dem Aus
- Microsofts nächste Windows 10 Version steht kurz vor der Veröffentlichung
- Apple Watch Series 2: Apple verlängert den Reparatur-Zeitraum des 42mm-Modells bei Akkuproblemen
- AnyDesk: Version 4.0 der Remote-Desktop-Software wurde veröffentlicht
- Facebook liest mit - Gespräche im Messenger sind nicht privat
- Haben Sie die Kontrolle über Ihr Smartphone oder kontrolliert es Sie?
- Wurden die persönlichen Daten mit Cambridge Analytica geteilt?
- Städte- und Gemeindebund fordert: Kommunen sollen Daten der Bürger verkaufen
- Bewertungsportale für Chefs: Jeder Dritte nutzt zur Arbeitsplatz-Recherche diverse Chef-Portale
- Microsoft erweitert Office 365, OneDrive und Outlook.com mit Ransomware-Schutz
- WLAN war gestern - heute ist MESH
- Der Brexit betrifft auch das Internet: EU-Kommission droht mit Kündigung von über 300.000 britischen .eu-Domains!
- Apple veröffentlicht iOS 11.3: iOS nun mit iPhone-Batteriezustand und Drossel-Abschaltung und einigem mehr
- Microsoft verbietet auf Skype & OneDrive Pornografie und "offensive Sprache"
- Zusammenfassung des gestrigen Apple Events "Let's take a field trip"
- Datenskandal um Cambridge Analytica ist lt. einem Facebook Ex-Manager bei Facebook nur Spitze des Eisbergs
- Erste Firmen kehren Facebook den Rücken - weitere Lecks werden bekannt
- Whatsapp plant eine angeblich rechtskonforme Datenweitergabe an Facebook
- So löschen Sie Ihr Facebook-Konto - wo liegt der Unterschied zwischen Löschen und Deaktivieren?
- Apple informiert auf einer eigenen Seite über Kinder- und Jugendschutz in iPhone und iPad
- Die Installation für Windows 10 Updates von Microsoft soll schneller werden
- Telekom verkündet Ende von Smartphones mit Bloatware
- Windows 10 Spring Creators Update: Die nächste Windows-Version 1803 kommt bald
- TLS / SSL / HTTPS: Let's Encrypt rollt Wildcard-Zertifikate aus
- Firefox 59 mit verbessertem Screenshot-Tool
- GCHQ kritisiert die kommende TLS-Version 1.3
- Anti-Tracking-Tool Ghostery wird Open-Source-Software!
- Firefox 60 soll Gruppenrichtlinien verstehen
- Die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling kommen ins Kino - endlich!
- Computer - also PCs und Notebooks effektiv vor Angriffen schützen
- WordPress führt die Content-Management-Systeme an
- Analysten: Neues MacBook Air im Anflug?
- Let's Encrypt verschiebt Wildcard-Zertifikate und die Einführung von ACME 2.0
- Sicherheitslücken - welche Smartphone-Hersteller Nutzer im Regen stehen lassen
- Microsoft Teams - eine Alternative zu Slack & Co!
- Windows XP und Vista sowie Apple TV 1: Apple stoppt Zugriff auf iTunes Store
- Sicherheitslücke: VPN-Service Hotspot Shield gibt Standorte von Nutzern preis
- Es gibt neue Router vom Hersteller AVM - Präsentation auf dem MWC!
- Österreich setzt auf Überwachung im öffentlichen Raum
- Parallels: Toolbox 1.5 für Windows und Version 2.5 für macOS veröffentlicht
- Spotify Connect verschwindet von manchen (älteren) Lautsprechern und Receivern
- Neu: SIPGATE Satellite kombiniert VoIP-Telefonie mit Mobilfunkrufnummer
- BENQ Lösung für Präsentationen ohne Kabelchaos
- Router-Falle: Einige Netgear-Router lassen sich mit simplem URL-Trick übernehmen
- Facebook darf in Deutschland keine Klarnamen fordern!
- WordPress: Probleme nach Update auf 4.9.3
- Browser-Sicherheit: Chrome markiert demnächst alle (!) HTTP-Webseiten als unsicher
- DSGVO: Microsoft bietet Firmen ein kostenloses Selbstbewertungs-Tool an
- Feuergefahr: Lenovo ruft ThinkPad X1 Carbon zurück
- Handy-Nutzung im Auto: In Frankreich auch am Straßenrand strafbar!
- Apple bestätigt Probleme mit Telefonaten auf iPhone X und iPhone 7
- Microsoft Office: Microsoft beschränkt Office 2019 auf Windows 10
- WhatsApp: Unterstützung für CarPlay unter iOS und weitere Änderungen
- Der "Ändere-dein-Passwort-Tag"
- Analyst-Folgerungen: Apple plant ein 6,1-Zoll-iPhone und ein iPhone X Plus mit 4 GByte RAM
- Outbank 2.0 für iOS bekommt ein umfassendes Redesign
- Microsoft Edge für iOS- und Android-Geräte nun auch in Deutschland verfügbar!
- Apple macOS 10.13.4: Das Ende der 32-Bit-Apps naht
- WhatsApp Business ist nun auch für deutsche Nutzer verfügbar
- Neue Funktion in OneDrive for Business: Files Restore stellt gelöschte Daten wieder her
- AVM FritzOS 7 steht vor der Türe: Funktionen und Release des Updates
- Samsung Galaxy S9 Gerüchte: Daten zu Kamera, Display und Termin
- WhatsApp Business vorgestellt - Messenger für Kundenkontakte von Firmen
- Fataler Konstruktionsfehler im "besonderen elektronischen Anwaltspostfach"
- WhatsApp plant Maßnahmen gegen Spam
- Webanalyse: PIWIK heißt jetzt Matomo
- Meltdown- & Spectre-Patches lassen Performance um bis zu 21 Prozent einbrechen
- Webhosting wieder funktionsfähig!
- Datenschutz an der Grenze - wer alles löscht, macht sich verdächtig
- logitech SmartDock
- Achtung: Meltdown und Spectre Update für Windows 10 legt einige PCs lahm
- CES – Dell stellt in Las Vegas neue XPS-13-Modelle vor
- Achtung: Eingebaute Passwort-Manager in Browsern machen Tracking im Internet möglich
- PayPal - auch in 2018 gibt es die Erstattung der Retourenkosten durch PayPal
- Netzwerkdurchsetzungsgesetz - das große Löschen kann beginnen
- Betriebsurlaub 2017 / 2018
- WordPress: Heftige Brute-Force-Attacken auf WordPress-Seiten festgestellt
- Bericht: Apple will einheitliche Apps für alle Geräte - egal ob auf iOS oder macOS
- Praxis-Tipps - Apple macOS: Mehr Leistung für einzelne Apps
- Praxis-Tipps - Apple iOS: Digitalen Home-Button aktivieren
- Let's Encrypt auf FritzBox-Routern von AVM aus dem Fritz! Labor
- Die Schlagzeilen um Google Chrome und Symantec SSL-Zertifikate
- Cyberkriminalität: 1,4 Milliarden Nutzernamen mit Klartext-Passwörtern im Darkweb aufgetaucht
- HTTPS: Let's Encrypt kündigt Wildcard-Zertifikate fix an
- Datenabgriff: HP liefert erneut Notebooks mit Keylogger-Software aus
- MacOS High Sierra: Grafikleistung beim Macbook Pro bricht durch Software-Bug ein
- Microsoft präsentiert eine Whiteboard-App für Windows 10
- Apple's macOS High Sierra 10.13.2 ist da
- Datenleak: Persönliche Daten von 31 Millionen Tastatur-Nutzern frei einsehbar
- Es reist nicht ab: Apple's Probleme - iOS 11.2 - Probleme mit Lightning-Kabeln und Face ID
- Apple's Update-Ärger: macOS High Sierra 10.13.1 reaktiviert Root-Lücke
- Passwort-Sicherheitslücke - Apple veröffentlicht Update für macOS High Sierra
- Microsoft - neue Remote-Desktop-App für macOS verfügbar
- Erhebliche Sicherheitslücke auf Apple-Computern
- Cloud Made in Germany: Verschlüsselter Cloud-Speicher bei GMX und Web.de
- Edward Snowden kritisiert Freigabe von Face ID (des iPhone X) für Entwickler
- Firefox will Nutzer demnächst vor gehackten Webseiten warnen: Breach Alerts
- SSD-Lebensdauer - die wichtigsten Fakten
- Workaround: Mac-Startton ausschalten
- Achtung: Polizei warnt bundesweit vor falschem Microsoft-Support
- iPhone X Probleme - Apple hat ein Software-Update veröffentlicht
- Windows-Update legt Epson Nadeldrucker lahm
- Passwortmanager: 1Password X integriert den Dienst in den Browser
- Mozilla: Firefox Quantum - mehr als nur ein Quäntchen schneller!
- Achtung: Tausende Cisco-Switches offen im Internet – Angriffe laufen!
- Achtung Betrug: Fake-Version von Windows Movie Maker bei Google auf Platz 1
- Neu: AVM Fritzbox 6890 LTE - Internet über Mobilfunk oder DSL
- Augmented Reality & Virtual Reality
- Twitter verdoppelt Zeichenlimit: 280 statt 140 Zeichen
- mailto E-Mail Links: Outlook aus Office 365 als Standard E-Mail-Client einrichten
- SEO für jedermann: Google liebt Wikipedia-Links!
- Microsoft: Office 365 erhält einige Neuerungen
- Apple: iOS 11.1 erschienen
- Microsoft: Kostenlose Windows 10 Updatemöglichkeit endet am 31.12.2017
- Zehn Tipps für mehr Sicherheit im Internet
- Neue WhatsApp Funktion: Nutzer können Nachrichten jetzt löschen
- Weshalb eine SSD die Performance eines Rechners so stark erhöht
- Das Landgericht Hamburg distanziert sich von seiner eigenen Rechtsprechung bzgl. der Linkhaftung
- Datenschutz, die x-te: Sechs Punkte, wieso ePrivacy-Verordnung wichtig ist
- Facebook Messenger - Polizei warnt vor Youtube-Link
- WPA2-Lücke KRACK - AVM patcht die ersten Geräte
- Neue Sicherheitslücke im Microsoft Office ermöglicht Angreifern Zugriff auf Systeme
- Philips-Hue-Schalter sind endlich HomeKit-kompatibel
- Windows 10 - Microsoft veröffentlicht das "Fall Creators Update"
- Wichtig für Onlinehändler: Verpackungsgesetz (VerpackGEG) aktualisiert!
- Endlich freies (= offenes) WLAN!
- KeePass 2.3.7 erschienen
- Amazon's Kindle Oasis im Test
- Wie kann ich eine beantwortete E-Mail in MS Outlook automatisch schließen lassen?
- Achtung: Bundesnetzagentur warnt aktuell vor Ping-Anrufen
- Bedenklich: Firefox - Testlauf für neue Empfehlungsfunktion
- Yahoo-Hack: Alle Nutzer sollen betroffen gewesen sein
- Winamp ist zurück und so können Sie den Kult-Player im Browser nutzen!
- Update: Apple iOS 11.0.2 für iPhone und iPad veröffentlicht
- AVM FritzOS 6.90 - zwei weitere Fritz-Boxen bekommen Mesh-WLAN-Funktion
- Facebook-Gesetz - die Behörden nehmen viele soziale Netzwerke ins Visier
- Diese Überschrift muss leider noch laden - Breitbandausbau in Deutschland
- Twitter testet Nachrichten mit 280 Zeichen
- iOS 11.0.1 - Apple behebt Exchange-Bug
- macOS High Sierra: Wacom und weitere Firmen warnen vor Update auf Apple's neuestes Betriebssystem
- Die Industrie stellt sich dem „Internet der Dinge“
- Mozilla erweitert Firefox für iOS um Trackingschutz
- iOS 11 in der Praxis: Verwirrung bei Flugmodus, WLAN und Bluetooth
- iOS 11 veröffentlicht - was das Update bringt und was zu beachten ist
- Achtung - CCleaner-Update verteilte Malware!
- Tägliche Pflege nötig: Kaffeemaschinen sind oft Keimschleudern
- Spotify entfernt Unterstützung für Apple's Browser Safari
- Die Kehrseiten der neuen Apple Welt
- Zusammenfassung des gestrigen Apple Events
- Digitalbonus Bayern verlängert!
- Morgiger Apple-Event: iOS-11-Leak soll Hinweis auf iPhone X sowie weitere technische Details geben
- DeepL: Neues Tool übersetzt viel besser als Google und Microsoft
- Achtung bei Upgrade auf macOS High Sierra
- Löschen und sortieren - Selbsthilfe für Desktop-Messie's
- Instagram erfolgreich angegriffen und Daten verifizierter (prominenter) Accounts gestohlen
- Die EU-Datenschutzgrundverordnung – welche Änderungen kommen auf Online-Händler zu?
- WhatsApp: Verifizierte Business-Accounts sind inzwischen offiziell, aber noch wenig verbreitet
- Zeigt Apple am 12. September die neuen iPhones?
- Update für WhatsApp Status: Das ist neu
- Achtung: Apple warnt nicht vor Fehlkäufen von alten 32-Bit-Apps für iPhone und iPad
- Local SEO für jedermann - 5 einfache Tipps
- #HappyBirthday - der Hashtag wird zehn
- Achtung WordPress Betreiber: Ransomware attackiert WordPress-Blogs (und Websites)
- Standards - das BSI-Regelwerk fürs Mobile Device Management
- Entschlüsselungs-Tool für Ransomware "LambdaLocker" verfügbar!
- Begriffserklärung "UCC"
- Neu bei uns: Das LANCOM Wireless ePaper Display
- Das große "ẞ" auf dem Mac
- Begrisserklärung "Backlinks"
- Begriffserklärung "AdSense"
- Cisco Spark Board - die 3-in-1 Collaboration Lösung für Meeting-Räume
- Threema kann jetzt verschlüsselte Sprachanrufe - Entwickler bitten um Unterstützung beim Beta-Testen
- Nächste Apple-Watch-Generation ohne iPhone nutzbar - Vorstellung im September?
- Update für Google Earth sichert Kompatibilität mit iOS 11
- Ein Büro im Reisfeld: Bali wird zum Ziel digitaler Nomaden
- Philips Hue Update: Timer für die Routinen, sowie Zufalls-Schaltung integriert
- Social-Media: Auftritt von Unternehmen ist Marketing und Imagepflege
- Facebook: Stories - nun ist auch öffentliches Teilen möglich
- Kaspersky bringt Gratis-Version seines Virenscanner im Oktober nach Europa
- Hobby-Drohnen: Deutsche Flugsicherung veröffentlicht einen Wegweiser für Drohnen-Piloten
- Datenschutz? Roomba - Hersteller der Staubsaugerroboter will Karten der Wohnungen verkaufen
- Datenschutz-Grundverordnung: Ein Drittel der Firmen sieht sich vorbereitet, aber nur zwei Prozent sind es auch in Wirklichkeit
- Telegram: Messenger bekommt Bio-Funktion und Selbstzerstörungsmodus für Medien
- Apple-ID - Polizei warnt vor neuer Phishing-Welle
- iOS 10.3.3 veröffentlicht: Fehlerbehebungen und zwei Dutzend behobene Sicherheitslücken
- Begriffsdefinition: "Stands der Technik" in Bezug auf IT-Sicherheit, BDSG und Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Aus gegebenem Anlass: Schutz vor Überspannungen
- WhatsApp kann beliebige Dateiformate verschicken
- Begriffserklärung "AdWords"
- Digitale Identität und Markenbildung: Die 5 häufigsten Fehler bei der Domain-Wahl
- PayPal ab sofort als Bezahlmöglichkeit im (deutschen) App Store und bei iTunes
- Ab Januar 2018: Wildcard-Zertifikate bei Let’s Encrypt!
- GoldenEye, Mischa und Petya: Master-Schlüssel der Erpressungstrojaner wurde veröffentlicht
- Analyse der Office 365 Benutzer auf Wunsch möglich
- Neues von Little Snitch : Version 4 veröffentlicht
- Sicherheitslücke bei umziehen.de
- Windows 10 Herbst-Update kommt ohne Zeitleisten-Funktion
- Facebook: WLAN-Suchfunktion inzwischen weltweit verfügbar
- Bundestag erkennt Freifunker nicht als gemeinnützig an :(
- Ein Telefon verändert Apple – und die Welt: 10 Jahre iPhone
- Kryptotrojaner Petya legt weltweit Firmen und Behörden lahm
- Störerhaftung soll wegfallen - die Koalition einigt sich endlich auf ein "WLAN-Gesetz"
- Gmail - Google verzichtet auf E-Mail-Scanning für Werbezwecke
- Drupal Sicherheitshinweis: Jetzt patchen - Drupal anfällig für eingeschleusten PHP-Code
- iOS Programmier-Apps für iPhone und iPad dürfen erstmals Code importieren
- DSGVO - jedes fünfte IT-Unternehmen hat sich noch nicht damit beschäftigt
- iMazing Mini - App erleichtert lokales iOS-Backup
- 25 Jahre Mobilfunk in den "D-Netzen"
- Die richtige Verwendung von E-Mail Grußformeln und was sie über einen aussagen
- Das nie endende Thema "Mehrere Bildschirme an einem Mac" ...
- HP(E) erhöht den Schutz vor Firmware-Attacken seiner Proliant-Server
- Internet-Lesezeichen im Windows 10 Startmenü anheften
- WordPress 4.8 erschienen
- Amazon: Unendlicher Speicher auf Amazon Drive wird eingestellt
- Apple iOS 11 - Das sind die Neuerungen (ab Herbst verfügbar)
- Zusammenfassung der Apple WWDC von gestern Abend
- Bundestag fördert den Online-Handel - ein Schritt um den Bargeldverkehr abzuschaffen?
- Microsoft plant Neustart mit Windows Phones für nächstes Jahr?
- Neue Ransomware "Jaff" nimmt vor allem deutsche Nutzer ins Visier - die Polizei von Niedersachsen warnt!
- WiFi4EU - Die EU will kostenlose Hotspots an bis zu 8000 Orten finanzieren
- 1Password's "Trump-Modus": Passwort-Verwaltung entfernt durch den "Travel Mode" bewusst Passwörter temporär für Grenzkontrollen
- Aktuellste Phising-Welle: iCloud-Phishing - Anrufe und Textnachrichten vom “Apple Support”
- Störung bei Let's Encrypt sorgte für einen Ausfall des SSL und TLS-Zertifizierungsdienstes
- Was lustiges zum Wochenende
- Slack Messenger führt Bildschirmübertragung ein
- WhatsApp ermöglicht durchgehende Nutzerüberwachung
- Updates: Apple veröffentlicht macOS 10.12.5, iOS 10.3.2, tvOS 10.2.1 und watchOS 3.2.2
- WannaCry-Malware verschlüsselt Daten und fordert Lösegeld und Microsoft macht Regierungen Vorwürfe
- Begriffserklärung "Internet of Things" - auch IoT abgekürzt
- Achtung - Microsoft Patchday: Internet Explorer, Office und Windows werden nachgebessert
- Was bedeutet oder ist "re:publica"?
- Google-Forscher entdecken dramatische Windows-Lücke
- Mac-Version von Handbrake wurde mit Malware verteilt
- Zum Wochenende: Tipps zum Umgang mit Kollegen
- Der vierte Mai ist "Star Wars Day" – vier Ideen von Gerald Himmelein, wie Sie heute Star-Wars-Fans ärgern können
- In dieser Woche feiert die Computeruhr aus Cupertino runden Geburtstag: Zwei Jahre Apple Watch
- Dell will noch dieses Jahr ins Consumer-Segment zurückkehren
- Die Commodore "Amiga-Story" im Stream und im TV
- Social Media News: Instagram hat jetzt 700 Millionen Nutzer
- Wayback Machine: Internet Archive ignoriert künftig robots.txt
- Begriffserklärung: Industrie 4.0
- Windows 10 Cloud - eine Alternative zu Chrome OS?
- WhatsApp-Update für iOS: Siri liest Nachrichten vor und weitere Neuerungen
- Kritisches Sicherheitsloch in FritzBox-Firmware zufällig geschlossen
- Ausblick auf neue Apple iPhones im Herbst
- Empfehlung: Raus aus den US-Clouds - das Privacy Shield zwischen USA und EU wird vermutlich nicht lange überleben
- Weiterhin PDF-Probleme in macOS Sierra
- Microsoft Word: RTF-Dokument verbreitet Banking-Trojaner Dridex
- Windows Vista - Support-Ende erreicht: Ade Vista ...
- Die ersten Erfahrungen mit dem Windows 10 Creators Update
- Das digitale Vermächtnis organisieren - digital leben und sterben
- STÖRUNG: Telekom-Störung im LTE-Netz
- Windows 10 Creators Update: Download verfügbar - Microsoft erläutert ausserdem die Datensammelwut von Windows 10
- Telekom Tarife: Telekom bietet Video-Streaming ohne Volumenbegrenzung
- 6 Dinge, die auf Arbeitscomputern tabu sind
- Nachtrag: Jede Datensicherung ist besser als gar keine - der World Backup Day
- Microsoft Office 365: Microsoft führt mit März-Update u.a. Co-Authoring in Excel ein
- Microsoft: Windows 10 Creators Update kommt am 11. April
- Umfrage: Zahlbereitschaft innerhalb der EU für Inhalte aus legalen Quellen steigt (langsam)
- Bericht der Bundesnetzagentur: Schnelles Internet zumeist langsamer als versprochen
- Justizministerium kritisiert "kritisches Datensendeverhalten" von Apps
- Google: Die Hälfte aller Android-Geräte erhält die Sicherheitspakete nicht
- Microsoft reicht kumulatives Update für Windows 10 Version 1607 nach
- Clips: Apple kündigt Video-App für iPhone und iPad an
- Windows 7 und 8.1: Keine Windows Updates mehr mit neuen Prozessoren
- Microsoft bewirbt das Windows 10 Creators Update nun in den System-Einstellungen
- Apple's iOS 10.3: Backup vor nächstem Software-Release wegen neuem Dateisystem angeraten
- Freifunk: Der Bundesrat befürwortet Gemeinnützigkeit
- Microsoft: Support für Office 2007 und andere Lösungen endet noch dieses Jahr
- Facebook kopiert Snapchat - "Messenger Day"
- Teamviewer veröffentlicht neuen Dienst für Webkonferenzen: Blizz
- Neue EU-Regeln im Zahlungsverkehr: Was auf Verbraucher zukommt
- Sicherheitslücke: WordPress kann durch das Plug-in "NextGEN Gallery" kompromittiert werden
- Das Comeback der Schallplatte: Vinyl ist für immer
- Apple's Abhilfe bei signierten abgestürzten Mac-Apps
- BSI legt Grundstein für Prüfungen gemäß dem IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG) das am 25. Juli 2015 (!) in Kraft getreten ist
- Amazon Web Services Ausfall: Viele Anbieter sind offline
- Neuer WLAN-Gesetzentwurf zur sog. Störerhaftung: Mehr Sperren, weniger Störerhaftung
- Mobile World Congress: Nokia 3310 - zurück von den Toten
- Telekom führt NarrowBand-IoT-Netz in Europa ein
- Microsoft veröffentlicht ausserhalb der Reihe ein Flash-Player-Update für IE und Edge
- Vodafone Kabelnetz - Aktivierungsprobleme behoben, aber noch nicht ganz ausgestanden
- macOS: Einige Dritthersteller-Apps durch abgelaufene Zertifikate lahmgelegt
- Super Nintendo Classic: Konzern sichert sich Rechte für Retro-Auflagen
- Microsoft verschiebt Februar-Patches in den März
- Krypto-Messenger Threema jetzt auch über den Web-Browser nutzbar
- Sicherheitsprobleme bei WordPress und Microsoft
- AVM FRITZ!Box 7430: FRITZ!OS 6.80 erschienen
- Apple Music entfernt Musik aus dem Offline-Ordner, wenn Plattenfirmen das wünschen
- Facebook-Aktionäre fordern das Mark Zuckerberg seinen Aufsichtsratsposten abgibt
- Heute gibt es mal Kunst: Das Metropolitan Museum of Art stellt 375.000 digitalisierte Kunstwerke unter die Public Domain Lizenz
- Dutzende iPhone-Apps anfällig für Man-in-the-Middle-Attacken
- Jeder 2. deutsche Unternehmer ist nicht auf die Datenschutz-Grundverordnung vorbereitet
- Begriffe einfach erklärt: USB Typ C
- Eine Bitkom-Studie zeigt: Ein Drittel der Unternehmen akzeptiert Arbeit im Home Office
- Facebook will die globale Passwort-Zentrale des Internet werden
- Zum heutigen "Ändere-dein-Passwort-Tag": Pro und Contra zum Thema Passwortwechsel
- Cisco stellt offensichtlich für kritische Lücken in WebEx finale Sicherheitsupdates bereit
- Empfohlenes Update: WordPress 4.7.2 - es steigert die Sicherheit
- Das steckt hinter dem »Theatermodus« im zukünftigen watchOS 3.2
- Apple's Akkuproblem - iPhone schaltet sich ab: Keine Besserung bei Akkuproblemen mit iOS 10.2.1
- WhatsApp Update (2.17.1) bringt wichtige Neuerungen
- Software Updates: Apple bringt iOS 10.2.1, macOS 10.12.3, watchOS 3.1.3 und tvOS 10.1.1
- Adobe installiert verwundbares Chrome-Plug-In bei knapp 30 Millionen Nutzern
- StaffHub: Microsoft präsentiert ein Mitarbeiter-Planungstool für Office 365 Abonnenten
- Evernote 8.0 bringt unter iOS neue Funktionen und eine überarbeitete Oberfläche
- Lufthansa startet auf Kurz- und Mittelstrecken einen WLAN-Testbetrieb
- NEST - Smart-Home Firma kommt nach Deutschland
- Krypto-Experte Moxie Marlinspike: Keine Backdoor in WhatsApp
- Opera Neon - Websurfen mit neuem Design aus Schweden
- Windows 10 Datenschutz - Microsoft will Transparenz verbessern
- Privacy-Verordnung: EU-Kommission will Cookie-Regeln vereinfachen
- Achtung: Gefälschter Lidl-Gutschein kursiert über WhatsApp
- Telegram - der Messenger bekommt löschbare Nachrichten
- iOS App "Week Calendar" für das iPhone kostenlos
- Störungsmeldung - Telekom: Paketverluste zu Google
- HP baut den besseren iMac: HP Envy Curved AiO 34 auf der CES in Las Vegas vorgestellt
- BND-Befugnis zur Netzüberwachung im NSA-Stil ist in Kraft
- Neues Feature für iOS 10.3: Theater-Modus?
- 33C3: Massive Datenschutzprobleme bei Einloggen auf div. Plattformen via Facebook & Co.
- Für genervte Windows 10 Nutzer: Windows Updates können bald pausiert werden
- Microsoft: Man räumt Übereifer beim Windows-10-Upgrade ein
- Alles ruhig in der IT-Welt
- HTTPS-Zwang für Apps - Apple verlängert die Deadline
- Die zehn meistgenutzten Passwörter - ein interessanter Spiegel der Nutzer in Deutschland
- EU-Kommission fordert wegen Zweifel an Whatsapp-Übernahme eine Erklärung von Facebook
- AVM FritzOS 6.80 - neue Firmware für die Topmodelle von AVM verfügbar
- Dropbox verärgert seine Nutzer: Der Public-Ordner wird eingestellt
- Sicherheitsupdate: Joomla schützt sich u.a. selber vor Account-Manipulation
- Ab heute: Super Mario Run für iOS - Nintendo arrangiert sich (endlich) mit der Smartphone-Ära
- Apple Firmware-Update watchOS 3.1.1 setzt Apple Watch außer Betrieb: Update zurückgezogen
- Die Top-Level Domain .box bringt so manches Netz und so manche FritzBox durcheinander
- Windows 10 Geräte von Netzwerk und Internet abgeschnitten
- Apple's iPhone Akkuproblem betrifft auch iPhone 6, iPhone 6 Plus und iPhone 6s Plus
- Datenleck: Telekom-Cloud ermöglicht Zugriff auf fremde Adressbücher
- ACHTUNG: Neuer Verschlüsselungstrojaner Goldeneye greift gezielt Personalabteilungen an und verbreitet sich rasant
- Lange erwartet, endlich da: die Zwei-Faktor-Authentifizierung für deutsche Amazon-Kunden
- EU treibt Pläne für ein freies WLAN voran
- Apple-Plattformen von Kalender-Spam betroffen
- Windows 10: Gratis-Apps im Store endlich ohne Microsoft-Konto installierbar
- WLAN-Zugang teilen: Das BGH nimmt WLAN-Nutzer in Schutz – Werksschlüssel darf vertraut werden
- Update zur Telekom-Störung: Der BSI warnt vor weltweitem Hackerangriff auf DSL-Modems
- TELEKOM: DSL-Störung seit Sonntag
- Windows-Update für Secure-Boot-Fehler macht BIOS-Updates erforderlich
- Neues Netzwerk Vutuv ist online - schnelle Konkurrenz für XING und LinkedIn
- Neue Funktionen für Instagram: Live-Video & Snapchat-Features
- iPhone 6S Akkuprobleme - Apple bietet kostenloses Austauschprogramm
- Wichtig: Sicherheitswarnung zu Symantec-Software unter Windows, Mac OS X und Linux
- Firefox Focus wird zum iOS-Browser mit Tracking-Blocker
- Lt. Marktforscher SensorTower: Apple löscht fast 50.000 Apps aus seinem App Store
- Super Mario Run für Apple's iOS erscheint am 15. Dezember
- Videostreaming Dienst Pioner Watchever macht am 31. Dezember dicht
- Der Hälfte der deutschen Unternehmen fehlt Digitalstrategie - Ergebnis einer Bitkom Studie
- Microsoft Patchday: Microsoft schließt Zero-Day-Lücken in Windows & Co.
- Facebook legt seinen Datenabgleich mit Konzerntochter WhatsApp auf Eis
- Mit iOS 10.2 kommt u.a. eine SOS-Funktion aufs iPhone
- iOS 10.1 löst Anbindungs-Probleme (= Pairing) mit Android Wear
- Gratis WLAN für alle bei der DB - bald soll Bahnfahren wieder Spaß machen
- iOS 10.2 bringt neue Emojis (von Facepalm bis Shrug) und neue Funktionen für SOS Kontakte in der Health App, sowie für die Kamera App.
- Facebook startet Image-Kampagne in Deutschland
- Apple nimmt alte MacBooks aus dem Sortiment
- Surface Studio - Microsoft präsentiert einen stiftbedienbaren All-in-One-PC
- iPhone: iOS 10.1 schaltet Wifi Calling für Vodafone und O2 Kunden frei
- Apple veröffentlicht div. Updates
- Microsoft befindet sich mitten in der Vorbereitung für das Redstone 2-Update
- Google's Allo: der Messenger spricht jetzt Deutsch
- Ressortchef Sigmar Gabriel will WLAN-Gesetz nachbessern
- Apple-Event für den 27. Oktober erwartet
- Apple veröffentlicht iOS-Update für iPhone 7 und 7 Plus
- Seit 1. Oktober (2016) genügt für Kündigungen von Verbrauchern die Textform.
- Neue WLAN-Ausrüstung in den ICE der dt. Bahn nimmt Privatsphäre nicht so ernst
- E-Mail Weiterleitung - Selbsthilfe gegen die Abschaltung der Weiterleitung bei Yahoo
- Adobe schließt kritische Sicherheitslücken im Flash Player, Adobe Reader und Adobe Acrobat
- Brennende Galaxy Note 7 - Samsung startet einen zweiten Rückruf und stoppt gleichzeitig den Verkauf
- Johannes Caspar rät zu Verzicht auf WhatsApp
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv): Gesetz gegen Abmahn-Abzocke ist unwirksam
- Twitter steht vor einer Übernahme - Apple und Google aus dem Rennen
- Apple legt mit macOS Sierra Update einige GByte's automatisch auf die Festplatte
- Die USA geben ihre Wächterrolle im DNS ab
- TeamDrive steht nun bei der Microsoft Cloud Deutschland zur Verfügung
- Keine neuen Smartphones mehr von BlackBerry
- Hamburger Datenschutzbeauftragter verbietet Facebook und Whatsapp den Datenabgleich
- Neue Facebook-Funktion: Verschlüsseln Sie Ihre Facebook-Chats
- Apple veröffentlicht iOS 10.0.2
- Yahoo wurde gehackt - mehr als 200 Millionen Zugangsdaten im Umlauf - Nutzer sollten ihr Passwort ändern!
- "Allo" - der neue Messaging-Dienst von Google
- Achtung Apple Besitzer - Vorsicht beim Update auf macOS Sierra
- Apple's iPhone 7: Neustart mit neuer Tastenkombination
- Workaround zum stressfreien ändern des WLAN Passwortes
- Social Media richtig nutzen - 3 Beispiele was Follower nervt
- Das neue iOS 10 bringt WLAN-Anrufe aufs iPhone – für Telekom Kunden
- Achtung: Fehler bei iOS 10 OTA - iOS Update erzwingt u.U. Wiederherstellung mit iTunes!
- Neue Mac lt. Tim Cook in Aussicht ...
- Achtung: USB-Stick zerstört Computer
- Nachtrag zu den Apple News
- Zusammenfassung der gestrigen Apple Keynote - Präsentation von iPhone 7 und Co.
- Apple Music ahmt Spotifys Mix der Woche nach
- Google wird mobile Webseiten (Responsive Seiten) ab Januar 2017 neu bewerten
- Apple Music sechs Monate gratis bei der Telekom testen
- Die Lokalisten schließen ihre Pforten
- Dropbox fordert div. Nutzer zur Passwort-Änderung auf - 2012 abhanden gekommene Passwörter sind nun im Umlauf
- AVM kündigt weitere FritzBox und div. Smart-Home-Zubehör an
- 7. September - See you on the 7th. - iPhone 7, Apple Watch 2?
- Update auf iOS 9.3.5 behebt Sicherheitslücken, u.a. gegen die Spionagesoftware "Pegasus"
- WhatsApp und Facebook werden verzahnt - es kam, was kommen musste …
- Aktualisierte Entschlüsselungstools für Ransomware erhältlich
- Microsoft Outlook 2016: Umlaute unerwünscht
- Apple’s iOS 10: Beginnt der Rollout am 30. September?
- Twitter hat seit Februar 2016 etwa 235.000 Accounts wegen Terrorismus geschlossen
- AVM stellt sein neues Router-Flaggschiff vor: Fritz!Box 7580
- AVM legt für seine Repeater und Powerline-Geräte FritzOS 6.50 nach
- Windows 10: Jetzt rollt Microsoft das Anniversary Update auch für Smartphones aus
- Kundenzufriedenheitsumfrage ist Spam - Achtung an alle Online Shop Betreiber - es drohen Abmahnungen!
- Funkschlüssel von VW und anderen Herstellern von einem Sicherheitsforscher geknackt
- Google arbeitet mit/in Chrome weiter am Ende von Flash
- 1&1 lockt Business-Kunden mit fester IP-Adresse
- Partnerbörsen müssen Kündigung nun auch online ermöglichen
- BND-Datenabgriffe an Netzknoten sind hochgradig illegal
- Windows 10: Microsoft’s Anniversary Update ist verfügbar
- Updates für Joomla und Piwik erschienen
- Keine Türsprechstellen an VoIP Routern möglich?
- Google.com ist „nur“ noch verschlüsselt erreichbar
- WhatsApp nimmt es mit dem Löschen von Nachrichten nicht so genau - wundert das wen?
- Telekom stampft unlimitiertes Datenvolumen für Spotify-Musikstreaming ein
- Neuerungen in Firefox für iOS
- MS Outlook sortiert mit Focused Inbox und @mentions künftig den Posteingang vor
- No More Ransom: Neues Online-Portal will im Kampf gegen Erpressungs-Trojaner helfen
- Ein Jahr IT-Sicherheitsgesetz - einiges ist noch offen
- Firefox blockt ab August teilweise Flash
- Großflächiger DSL-Ausfall bei der Telekom
- Der Facebook Messenger verzeichnet eine Milliarde Nutzer
- Neue Apple Software Updates
- Google wertet gesamte Browser-Historie für Werbung aus
- Erpressungs-Trojaner CryptXXX rutscht Schlüssel kostenlos raus?
- Nintendo legt seinen Konsolen-Klassiker „NES“ von 1983 als „Classic Mini NES“ neu auf
- Microsoft’s Patchday am 13.7.2016
- Gesetzeskonforme Mail-Archivierung wird von den meisten Firmen vernachlässigt
- SSD Platzwunder: Samsung SSD 850 Evo mit vier TByte Kapazität vorgestellt
- Vodafone startet ab dem 6. Oktober mit überarbeiteten Red-Tarifen
- Internet-Security Anbieter Avast will Konkurrenten AVG übernehmen
- AVM veröffentlicht neue Router-Firmware Fritz!OS 6.60
- 2. August: Microsoft liefert das Windows 10 Anniversary Update aus
- Messenger-Ränge in Deutschland: WhatsApp führt vor Skype
- eIDAS, die Elektronische Signaturverordnung ist gestartet – wie geht es weiter?
- Kabel Deutschland, bzw. Vodafone hat weiterhin Probleme bei Telefonie und Internet
- Google bittet um (noch) mehr persönliche Daten
- Ab dem 1. August 2016 gilt die sog. „Routerfreiheit“!
- Telekom fordert Kunden zum Passwortwechsel auf, da Nutzerdaten im Umlauf und zum Verkauf angeboten wurden
- Erpressungs-Trojaner Locky: Eine neue Welle infiziert wieder reihenweise Computer
- Voice over Wifi: Telekom startet WLAN Call ohne Aufpreis aber mit Einschränkungen
- Bahn verpflichtet sich selber zu kostenlosem WLAN in allen ICE-Zügen noch vor Ende 2016
- Kritische Lücke in Apple AirPort-Basisstationen: Unbedingt Firmware aktualisieren!
- Neue iPhone-Netzbetreibereinstellungen für Kunden von Telekom und O2
- Vodafone aktualisiert die Kabel-Fritzboxen seiner Kunden und hat damit auf einen Sicherheitshinweis des Herstellers AVM reagiert
- Apple News im Herbst diesen Jahres
- Cisco Enterprise-Telefonie in iOS 10
- Apple’s Browser Safari blockiert auf dem Mac ab Version 10 standardmäßig Flash
- Zusammenfassung der gestrigen Apple WWDC Keynote: iOS 10 bringt einen neuen Lockscreen, besseres Siri und vieles mehr
- Blackberry entschlüsselt und liefert User-Daten an Behörden in aller Welt
- Tintendrucker laufen teilweise den Laserdruckern im Büro den Rang ab
- Der FritzBox-Hersteller AVM warnt aktuell vor Telefonmissbrauchs-Angriffen auf seine Router
- Microsoft integriert das neue Projektmanagement-Tool „Planner“ in Office 365
- Probleme auf Auslandsreisen als Telekom-Kunde möglich: Schuld ist VoLTE
- KeePass 2 nutzt eine unsichere Update-Funktion
- iOS 9.3.2 für iPad Pro erschienen - in zweiter Version
- Von wegen Rechtssicherheit - eine Analyse zum "Ende der Störerhaftung“
- Upgrade auf Windows 10: Microsoft’s Drückermethode wird noch aggressiver
- Abhilfe für SMB-Probleme unter Apple OS X 10.11.5
- Update auf FritzOS 6.50 erscheint nun auch für ältere Router
- WordPress: Veraltete Erweiterungen (= Plug-ins) sind das häufigste Einfallstor für Hacker
- Typo 3 4.3.0 bis 8.1.0: Kritische Lücke geschlossen, Sicherheits-Update verfügbar
- Aktuell: Ausweitung der Angriffe auf kritische Flash-Player Lücke
- Detailverliebte Google Art Camera: 1000 Gigapixel-Kunstwerke von Van Gogh, Monet und anderen
- TeslaCrypt hört auf und veröffentlicht Master-Key
- Hacker verkaufen 117 Millionen Zugangsdaten für LinkedIn
- Neue Apple Software Updates für OS X, iOS und iTunes
- Geleaktes Dokument beschreibt Facebook’s Auswahl von Nachrichten Themen
- News zum Wochenende: iTaxi - Störerhaftung - iPhone 7
- WhatsApp veröffentlicht eine Desktop-App für Windows und OS X
- Ein Dauerthema: Der richtige Umgang mit Akkus
- Opera VPN für iOS, Mac und Windows - es ist nicht alles Gold, was glänzt …
- Update bzgl. der kostenlosen Upgrademöglichkeit von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10
- Weg frei für Abschaffung der WLAN-Störerhaftung: Union gibt Widerstand auf
- Die erste Verordnung zur Umsetzung des IT-Sicherheitsgesetzes ist am 03.05.2016 in Kraft getreten
- SSD’s weiter im Aufwärtstrend - der Preis sinkt
- Die Apple Watch ist ein Misserfolg?
- Die Telekom renoviert ihr IPTV „EntertainTV“ Angebot komplett
- CryptXXX Ransomware geknackt - Kaspersky stellt Entschlüsselungstool bereit
- Die beste Handy-Tastatur für iOS ist auf dem Weg zu uns!
- Gezieltes Phishing mit Textnachricht nach Apple ID und iCloud
- Anwender von Buiness-Software sind zunehmend frustriert
- Heute mal keine Virenmeldungen, etc.
- Neue Firmware für das Microsoft Surface Book und für das Surface Pro 4 veröffentlicht
- In 99 Tagen endet die kostenlose Upgrademöglichkeit von Windows 7 oder 8.1 auf Windows 10
- Windows-Anwender: QuickTime kann deinstalliert werden
- Web.de erhöht seinen Sicherheits-Standard für E-Mails
- PC verschlüsselt? Hier gibt es mehr Infos
- Sinkt die GEZ-Gebühr?
- Von der F8 Konferenz: Facebook öffnet Instant Articles nun für alle - Verfügbar in den nächsten Tagen!
- Lösegeld-Trojaner Petya entschlüsselt - Löse-Key kann im Internet kostenlos berechnet werden
- Dringend Update auf Windows 7 oder Windows 10 empfohlen - XP ist immer noch das dritthäufigste Betriebssystem
- Glasfaseranschluss (FTTH - Fiber to the Home) für jedermann @Telekom
- Interessante iPhone Alternative: Huawei P9 - ein Metall-Bolide mit einer Top-Ausstattung
- WhatsApp schaltet die Verschlüsselung für alle frei
- Telekom will eine offene Plattform für Smart Home positionieren
- Achtung: Neue Erpressungs-Trojaner Welle von „Petya“ rollt an - es ist vermehrt Vorsicht geboten!
- Freifunk Regensburg e.V. @ Tele-Crew OHG
- WhatsApp führt Textformatierungen nun regulär ein - Beta-Status beendet
- Microsoft ergänzt sein Office 2016 um taktische Sicherheitsfunktionen
- Akute Sicherheitslücke in Java SE
- iPad 2 Besitzer sollten vorsichtig beim Update auf iOS 9.3 sein
- Voice over LTE für iPhones nun auch bei der Telekom
- Zusammenfassung des gestrigen Apple Events
- Was wird Apple heute Abend wohl präsentieren?
- Wenn man sonst keine Probleme hat: Medienanstalten wollen digitale Programmführer regulieren
- BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) veröffentlicht einen Anforderungskatalog für Cloud-Nutzung
- Wie funktioniert E-Mail Verschlüsselung mit PGP, bzw. OpenPGP?
- Deutsche Wikipedia wird 15
- TomTom Go portiert sein Navi-Abo und globale Offline-Karten nun auch auf iOS für iPhones
- Heute startet die CeBIT 2016 in Hannover
- Neues Gerichtsurteil zu Facebook und „Gefällt-mir“-Button
- Neue Microsoft Updates für den Patchday von dieser Woche
- Nvidia-Treiber GeForce 364.47 WHQL zerstört Windows-Installation
- Warnung vor Anrufen angeblichen Google, Microsoft, etc. Mitarbeiten
- Microsoft Update für Outlook 2016 gegen Duplizierung / Löschung von E-Mails erschienen
- Was ist das „Internet der Dinge“, von dem aktuell oft in der Presse zu lesen ist?
- Apple’s iOS 9.3 wird erweiterte Verwaltungsfunktionen für IT-Administratoren liefern
- Microsoft verkündet einen erfolgreichen Start der Microsoft-Cloud
- Warnung an Nvidia Shield Tablett- und Smartphone Benutzer
- WhatsApp stellt BlackBerry- und Symbian-Unterstützung ein
- Banking-Trojaner auf Android sind momentan die größte Gefahrenquelle in Deutschland
- Eine gute Nachrichte: TeslaCrypt 2.0 ist entschlüsselt
- iPad Pro: Apple Pencil wird unter iOS 9.3 vermutlich in seinen Funktionen absichtlich eingeschränkt
- Problemen mit Mac Apps aus dem Apple Mac Store?
- Vorsorge-Maßnahmen gegen unerwünschte Software
- Microsoft veröffentlicht große Update-Pakete für Surface Book und Surface Pro 4
- 1Password (Passwort-Verwaltung) nun auch als Familien-Paket erhältlich
- Neue Telekom Magenta Mobilfunktarife ab 19. April diesen Jahres
- Neuer Verschlüsselungstrojaner unterwegs
- Neuer Verschlüsselungstrojaner unterwegs - Warnung No. 2
- Probleme in Office 2013 durch Microsofts Februar-Updates
- Dropbox speichert die Daten deutscher Firmenkunden zukünftig in Deutschland
- Apple Music ist nun auf Sonos Lautsprecher-Systemen verfügbar
- Mac Nutzer aufgepasst: vermeintliches Flash-Update installiert Malware
- WLAN für ICE Fahrgäste könnte sich verzögern (und wird es sicherlich)
- Windows 10 Upgrade per Doppelklick verhindern
- Software Update für alte Fire OS Geräte wie Amazon Fire TV
- Etliche IP-Kameras von Aldi und Hofer unzureichend geschützt
- Datenschutz-Einigung zwischen EU und USA steht nun - unter dem Namen „EU-US Privacy Shield“
- Achtung: Trojaner E-Mails im Namen des Kopierers im Umlauf
- 2016 - auch die deutschen Album-Charts gehen nun mit der Zeit
- Heute am 1. Februar ist der „Ändere dein Passwort“-Tag
- Tele-Crew auf Facebook
- EU-Kommision will nach dem Aus von Safe Harbor „sichere Datenflüsse“ gewährleisten
- Vorsicht bei Windows Update
- Sicherheitsproblem bei TP-Link WLAN-Router
- Spotify könnte nächste Woche einen eigenen Videodienst starten
- Wird im März ein kompaktes iPhone vorgestellt?
- Hinweise auf Zusammenführung von Facebook und WhatsApp Daten ...?
- Apple iOS Update auf 9.2.1 verfügbar und zu empfehlen
- Banken tauschen nach Datenleck mehrere Zehntausend Kreditkarten aus
- Sicherheitslücke im Blackphone mit Direktzugriff auf das Modem
- Apple iOS 9.3 - kein Nachtmodus für (die älteren) 32 Bit Geräte
- Ab 28. Januar kein Zugriff mehr auf iTunes Radio ohne Apple Music Abonnement mehr möglich.
- Updates für FritzBoxen unbedingt durchführen
- Mozilla Firefox führt den Webkit-Präfix ein
- Wichtiges Update: Microsoft KB3114570 vom 13. Januar 2016 gegen die Probleme des Outlook Update KB3114409 vom 8. Dezember 2015
- Telekom will Kinderschutz-Software nach massiver Kritik nachbessern
- Unbedingt wichtiges WordPress Update installieren
- Die dümmsten Passwörter der Welt oder was Sie besser machen können
- Cash Back Aktion für Panasonic Unified Communication Server der KX-NS Serie
- Aktuelle Software-Updates
- Fatales Sicherheitsleck bei Kabel Deutschland / Vodafone
- Google will mit einem neuen Messenger WhatsApp und Co. Konkurrenz machen
- Ab 24.12.2015 sind die Beatles bei Apple Music, Spotify und Co. als Stream verfügbar
- Weiterhin Streiks bei Amazon
- BGH-Entscheidung: Werbung in automatischen E-Mails ist nicht zulässig
- Abschied von SHA-1 - signierten SSL-Zertifikaten bei Google Chrome
- Update der iOS Facebook Messenger App
- Das neue Spotify Feature 'Spotify Party' verspricht die perfekte Playlist für jede Feier
- Apple Music ist ab sofort auf Sonos verfügbar
- Neues iTunes Update auf Version 12.3.2
- Eine neue Version des Verschlüsselungstrojaners TeslaCrypt grassiert
- Apple iOS 9.2 ist erschienen
- Ganz aktuell: Erpressungstrojaner kommt per E-Mail in einer Word-Datei
- Click&Buy - der Bezahldienst stellt zum 30.04.2016 seinen Dienst ein
- Apple iPhone 6S und 6S plus mit Arbeitsspeicher-Leerung (noch) schneller machen
- Apple Music demnächst (voraussichtlich ab Mitte Dezember) auch auf Audio-Systemen von Sonos abrufbar
- Neue Firmware für Fritzboxen - Fritz OS 6.36
- Der richtige Umgang mit Festplatten und SSD’s
- Österreich ist mal wieder ein Vorreiter
- VTech-Hack: Webseite zeigt die betroffenen Nutzerkonten
- LANCOM Sicherheitsschwachstelle ausgebessert
- Die Standard-Fehler im Umgang mit E-Mails und was man dagegen tun kann
- Gerichtsschlappe für Google in Bezug auf GMail
- Bei Google erwacht die Macht - Star Wars
- Das Safe Harbour Abkommen des EuGH - was es ist und wieso es alle Unternehmen betrifft
- DATEVconnect - Verbindung von fremder Unternehmenssoftware zur Kanzlei
- CMS (Content Management System) Drupal 8 ist fertig
- 30 Bahnhöfe bekommen in Österreich Gratis-WLAN
- Das erste große Update für Windows 10 legt Sicherheitslösung lahm
- Microsoft veröffentlicht angepasstes und optimiertes Office für das iPad Pro
- Firefox Webbrowser für iOS endlich global verfügbar
- PDF Expert 5 von Readdle als iOS-App der Woche kostenlos statt 9,99 Euro
- Microsoft kündigt für Cloud-Dienste Rechenzentren in Deutschland an
- Bayerns Regierung will bis 2020 kostenloses WLAN in allen bayerischen Gemeinden bieten
- Die Bundesnetzagentur veröffentlicht eine App zur Messung der Internet-Geschwindigkeit
- Der Verschlüsselungs-Troyaner „Chimera“ droht mit der Veröffentlichung von persönlichen Daten
- Supertab for WhatsApp bringt den Messenger endlich nun auch auf den Mac
- Snapchat ändert seine Geschäftsbedingungen
- Achtung: fatale Sicherheitslücken in den Zwangsroutern von Vodafone/Kabel Deutschland
- Umstellung der GSM Frequenzen bei unserem Nachbar Österreich
- Domainfactory und Host Europe Server ziehen größtenteils von Deutschland nach Frankreich
- AVM plant im Zuge der Störerhaftung eine Vorschaltseite für offene WLAN’s
- Unsichere pushTAN App der Sparkasse für Android Handys
- Apple TV 4 ist seit heute mittag vorbestellbar
- SSL Zertifikate nach dem SHA-1 Algorithmus geben ab dem 1.1.2016 einen Hard Block aus
- Neue Funktionen für Microsoft’s Notizen App OneNote
- Apple TV 4 Auslieferung startet nächste Woche
- Offenbar wurde das AOL Konto des CIA Direktors von einem Teenager gehackt
- Apple tauscht bei Staingate Problemen wohl das Display aus
- Laut einer Malware Studie sind 87,7 Prozent der Android Geräte unsicher
- Bluetooth 4.2 over Night im iPhone 6, iPhone 6 Plus und iPad Air 2?
- Microsoft veröffentlicht Updates für Mac Office 2011 und 2016
- Google indexiert nun auch iOS 9 Apps in seiner Suche
- Probleme beim E-Mail Abruf via POP3 unter Apple iOS 9?
- iPhone per Induktion aufladen
- HP präsentiert einen All-in-One-PC mit gebogenem 34 Zoll Display
- Porsche schließt Google’s „Android Auto“ aus und setzt auf Apple’s „CarPlay“
- Microsoft präsentiert neue Windows Smartphone
- Microsoft Exchange Server 2016 seit 1. Oktober verfügbar
- Epson EcoTank ET-4550: Der Abschied von teuren Tintenpatronen?
- Watchever wagt einen Neuanfang
- Apple OS X 10.11 El Capitan veröffentlicht
- Vorsicht vor „IsoPlex“
- Neue Oberfläche für die FritzBox Top-Modelle 7390 und 7490
- BlackBerry kündigt sein erstes Android-Smartphone an
- Aktuelle iPhone 6S Lieferzeiten bei der Telekom
- Apple iOS 9.0.1 ist da - für iPhone, iPad und iPod touch
- Microsoft Office 2016 ab heute auch als Kaufversion verfügbar
- Malware rootet Android Geräte mit App aus dem Google Play Store
- Infizierte Apps im App Store
- Apple watchOS 2 ist heute erschienen
- Große umfassende Störung bei Skype
- 1Password unter iOS komplett überarbeitet
- iOS 9 im Test
- 17. September 2015 - 10 Jahre Joomla Open Source CMS
- Neue Möglichkeiten mit Apple TV 4
- Apple iOS 9 ist heute Abend veröffentlicht worden
- Wir Deutschen lieben unser Smartphone …
- 50% von in Firmen eingesetzten iPhones laufen mit veralteter Software
- Hey Siri und der Datenschutz
- 25 Jahre WLAN
- Apple's Neuigkeiten vom 9.9.2015
- Congstar (Telekom-Tochter) bringt gegen Ende September neue Tarife
- Apples Special Event am Mittwoch den 9. September 2015
- Loewe's Comeback?
- Flash stirbt - nach iOS und Firefox blockt nun auch Google Chrome den anfälligen Webplayer
- Die Telekom erhöht im Mobilfunk das inkludierte Datenvolumen für Bestandskunden
- Der Bund bewilligt 2,7 Milliarden Euro für den Breitbandausbau bis zum Jahr 2018
- Paypal One Touch: Mit Paypal ohne Passworteingabe bezahlen
- Microsoft Office 2016 erscheint voraussichtlich am 22. September 2015
- Die BSI Richtlinie für einen sicheren E-Mail Transport zeigt erste Auswirkungen
- BYOD - Bring your Own Device nach Regensburg
- AVM updatet nun auch WLAN-Repeater und Powerline-Adapter
- GMX sowie Web.de führen ab sofot eine PGP-Verschlüsselung für E-Mails ein
- Deutsche Telekom warnt vor erneuter Spam-Welle
- Soundcloud sperrt Profile und schweigt
- Microsoft blockt unautorisierte Hardware
- Firefox 40 warnt vor Malware und fehlenden Add-on-Signaturen
- Vodafone will an ISDN bis 2022 festhalten
- Probleme mit Windows 10 Updates
- FritzOS 6.30 heute erschienen
- Android Trojaner als Android Stagefright Update getarnt!
- Vorsicht beim Download von Windows 10
- Wir empfehlen die Benutzung eines Passwortmanagers
- Abmahnwelle in der Textilbranche bzgl. Textilkennzeichnungsgesetz
- Threema Update auf 2.4.1 (unter iOS)
- Virenscanner für Windows 10
- DSL Störung im Grossraum Regensburg
- Windows 10 installieren? Wir empfehlen noch zu warten!
- Tag des System-Admins
- 30. Juli (15): Kabel Deutschland hat Störungen bzgl. Internet
- Zur Zeit absolut täuschend echte Telekom Phising Mails unterwegs