Microsoft: Excel ermöglicht bald Import und Analyse von PDF-Daten
- "Geschrieben von Matthias Pufke"

Aktuell können Fast-Ring Nutzer von Microsoft 365 die neue Funktion bereits testen - außerdem neu: Speicherorte "festtackern"!
Momentan können Fast-Ring Mitglieder einige neue Funktionen für die Office-Lösung Microsoft 365 testen. Die am stärksten nachgefragte Funktion ist nun endlich berücksichtigt: Das Importieren von Daten aus PDF-Dateien in Excel-Tabellen.
PDF-Dateien gehören zu den mit am weitverbreitesten Dokumententypen und ermöglichen vor allem die Platform-unabhängige gleichbleibende Darstellung von Inhalten, also auch von Tabellen.
Mitglieder des Fast-Rings können mit dem Importieren und Analysieren der Daten direkt loslegen, indem sie dafür einfach das Daten-Menü nutzen.
Außerdem ist es in der aktuellen Preview-Version von Microsoft 365 möglich, verschiedene Verzeichnisse im Speicher-Kontextmenü für einen Schnellzugriff anzupinnen - immer dann, wenn die Auswahl zum Speicherort anfällt. Das können lokale Ordner, aber auch Netzlaufwerke sein - Onedrive-Cloudverzeichnisse sind ebenfalls als Speicherstandorte festklammerbar.
Was es sonst noch neues gibt: Nachdem Microsoft Surface Earbuds (Kopfhörer) im Mai auf den Markt brachte, werden nun diverse Funktionen für die Ohrstöpsel freigeschaltet: So soll sie etwa als Fernbedienung für Powerpoint-Präsentationen genutzt werden können.
In Outlook kann eine erweiterte Suchfunktion ausprobiert: Nun ist es möglich, den Posteingang nach Ordnern, Absendern, Datum, Anhangsinformationen und mehr zu durchsuchen.
Was ist der "Fast-Ring"? Microsoft teilt seine Tester in drei verschiedene "Rings" ein - die Bewerbung, bzw. Einstellung dazu erfolgt über die Windows-Einstellungen. Im Fast-Ring Programm werden etwa jede Woche neue Versionen einer Software verteilt. Auf produktiv genutzten Rechnern sollte das aber nicht erfolgen, da Microsoft zum Fast-Ring sagt: Stellen Sie sich auf Probleme ein, die wichtige Aktivitäten blockieren oder Problemumgehungen erfordern könnten.