PHP5 Support-Ende: 62 Prozent aller Websites nutzen eine PHP-5-Version, die schon bald keine Updates mehr bekommt
- "Geschrieben von Matthias Pufke"

Diese Meldung geht aktuell durch immer mehr Medien und Bedarf ein wenig Aufklärung!
Fast 62 Prozent aller Websites setzen PHP 5 ein, das klingt sehr reisserisch und ist schon problematisch, das Stimmt - denn ab Ende des Jahres 2018 wird es auch für letzte PHP-5-Version in Fassung 5.6 keine Sicherheitsupdates mehr geben.
Das wichtigste Vorab: Alle unsere Websites, die wir erstellt haben sind davon nicht betroffen. Die entsprechenden CMS und Anwendungen wurden längst aktualisiert, so das unsere Website-Kunden auf der sicheren Seite sind.
Andere Websites nutzen oft alte Software-Versionen oder "selbst-gebastelte" Lösungen, die auf eine fixe PHP-Version zugeschnitten sind - hier sieht die Lage natürlich anders aus und da besteht dementsprechend Handlungsbedarf. Aber auch WordPress ist eine Quelle dieses Übels - WordPress empfiehlt zwar, keine PHP-Versionen niedriger als 7.2 zu nutzen, aber WordPress läuft offiziell und uneingeschränkt mit dem sein 2015 ausser Betrieb genommenen PHP 5.2.4!